AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Gar nichts zu meckern gibt’s auch am Innenraum des i30 CW: Sympathisch anzufassende Kunststoffe an Armaturenbrett und Verkleidungen, passgenaue Verarbeitung und absolute Klapperfreiheit verströmen einen Hauch von Oberklassefeeling.

Die hübschen, blau beleuchteten Armaturen sind problemlos ablesbar, sämtliche Bedienelemente geben keinerlei Rätsel auf. Positiv aufgefallen sind außerdem die unzähligen, praktischen Ablagemöglichkeiten sowie der griffige Temperaturregler der Klimaautomatik.

Das Platzangebot ist dank des langen Radstandes und der hohen Dachlinie sowohl in der ersten Reihe als auch im Fond mehr als großzügig bemessen.

Die Vordersitze bieten einen weiten Verstellbereich und sind Dank ihrer bequemen Polsterung und der serienmäßigen Lordosenstütze auch für Langstrecken zu gebrauchen.

Überraschend auch der Seitenhalt: Zwar ist ein kompakter Hyundai-Kombi eher nicht dazu gemacht, die Nordschleife unter neun Minuten zu umrunden, rein sitztechnisch wäre dies aber mühelos möglich.

Mit 415 Litern bei normaler Bestuhlung liegt das Kofferraumvolumen etwas unterhalb des Klassenschnitts. Hier fordert der lange Radstand einen kleinen Tribut.

Nach Umlegen der Rückbank lässt sich auf 1.395 Litern allerdings schon ein beachtliches Maß an Hab und Gut verstauen.

Wie gewohnt, lassen sich Extras in Fahrzeugen aus Fernost hauptsächlich als Ausstattungsvarianten ordern. Für den i30 gibt es als einzige Optionsposten lediglich Metallic (402,- Euro) ein elektrisches Schiebedach (650,- Euro), ein Lederpaket inkl. Sitzheizung für 1.250,- Euro, ein Navigationssystem (1.250,- Euro) sowie einen Tempomaten um 350,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i30 CW 1,6 CRDi Spirit+ - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.