AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Gar nichts zu meckern gibt’s auch am Innenraum des i30 CW: Sympathisch anzufassende Kunststoffe an Armaturenbrett und Verkleidungen, passgenaue Verarbeitung und absolute Klapperfreiheit verströmen einen Hauch von Oberklassefeeling.

Die hübschen, blau beleuchteten Armaturen sind problemlos ablesbar, sämtliche Bedienelemente geben keinerlei Rätsel auf. Positiv aufgefallen sind außerdem die unzähligen, praktischen Ablagemöglichkeiten sowie der griffige Temperaturregler der Klimaautomatik.

Das Platzangebot ist dank des langen Radstandes und der hohen Dachlinie sowohl in der ersten Reihe als auch im Fond mehr als großzügig bemessen.

Die Vordersitze bieten einen weiten Verstellbereich und sind Dank ihrer bequemen Polsterung und der serienmäßigen Lordosenstütze auch für Langstrecken zu gebrauchen.

Überraschend auch der Seitenhalt: Zwar ist ein kompakter Hyundai-Kombi eher nicht dazu gemacht, die Nordschleife unter neun Minuten zu umrunden, rein sitztechnisch wäre dies aber mühelos möglich.

Mit 415 Litern bei normaler Bestuhlung liegt das Kofferraumvolumen etwas unterhalb des Klassenschnitts. Hier fordert der lange Radstand einen kleinen Tribut.

Nach Umlegen der Rückbank lässt sich auf 1.395 Litern allerdings schon ein beachtliches Maß an Hab und Gut verstauen.

Wie gewohnt, lassen sich Extras in Fahrzeugen aus Fernost hauptsächlich als Ausstattungsvarianten ordern. Für den i30 gibt es als einzige Optionsposten lediglich Metallic (402,- Euro) ein elektrisches Schiebedach (650,- Euro), ein Lederpaket inkl. Sitzheizung für 1.250,- Euro, ein Navigationssystem (1.250,- Euro) sowie einen Tempomaten um 350,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i30 CW 1,6 CRDi Spirit+ - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed