AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar Chefdesigner Ian Callum im Gespräch

Ian Callum: "Nicht anders, sondern besser!"

Retro adé, Jaguar startet durch!

Wirft man einen Blick auf die Jaguar-Modelle der letzten Jahre, so orientiert sich das Design sehr stark an älteren Varianten, die eher barocken Karosserien weisen viele Retro-Elemente auf.

Doch damit ist vorerst Schluss, nun hat Ian Callum das Design-Zepter der britischen Nobelmarke in der Hand. Der vor kurzem mit dem Titel „Royal Designer of Industry“ geschmückte 53-jährige Brite hat mit dem XF deutlich klar gemacht, dass eine neue Ära beginnt.

Auch wenn sich der ein oder andere Traditionalist nun an den Kopf greifen mag, Callum erklärte gegenüber Motorline.cc den Grund für den doch radikalen Schritt: „Jaguar hat eine lange Tradition und Geschichte, doch Jaguar war auch früher immer dafür bekannt, neue Wege zu gehen, sei es mit dem E-Type oder dem ersten XJ."

Technische Innovation - transportiert durch neue Optik

"Und genau diesen Weg wollten wir mit dem XF auch beschreiten, statt Retro-Design neue und mutige Wege, nur so kann man auch den Kunden klar machen, dass das Auto auch technisch sehr innovativ ist und nicht angestaubt. Ein Jaguar soll nicht zwangsweise komplett anders sein wie Konkurrenzmodelle, er soll einfach besser sein.“

Der neue XF ist auf jeden Fall ein Hingucker, egal aus welchem Blickwinkel. Das Heck versprüht einen Schuss Aston Martin – dort war Ian Callum ja vorher tätig – die Front bildet das neue Jaguar-Gesicht der Zukunft, das auch die Nachfolger von XJ und X-Type künftig in ähnlicher Form tragen werden.

Um eingeschworene Jaguar-Fans zu beruhigen, wer sich genauer mit der Karosserie des XF beschäftigt, der wird durchaus einige Parallelen zu älteren Modellen wie dem MKII oder dem ersten XJ6 erkennen. Aber auch mit dem Sportwagen XK gibt’s Gemeinsamkeiten, die Glasflächen von Front- und Heckscheibe sind beim XF exakt im gleichen Winkel.

Callum: „Wir wollten eine sehr sportliche Limousine auf die Räder stellen und da sind die Proportionen einfach ungeheuer wichtig. Die Frage, ob bei so vielen Neuerungen und designerischen Finessen nicht Widerstand von der Produktions-Seite gekommen ist, beantwortet Callum mit einem Schmunzeln: „Ich bin bei Jaguar in einer absolut glücklichen Lage."

Tolles Teamwork bei Jaguar

"Dadurch, dass wir nicht so groß sind, kann ich mich bei Bedarf mit den Verantwortlichen zusammensetzen und ihnen beim Lunch oder bei einem Bier erklären, warum dieses und jenes absolut wichtig ist und umgesetzt werden sollte. Durch dieses intensive Teamwork sparen wir uns unnötige Instanzenwege, sondern treffen relativ rasch Entscheidungen und das macht großen Spaß so arbeiten zu können.“

Und dieser Spaß schlägt sich auch in den Produkten nieder, nach XK und XF darf man sich bereits sehr auf die nächsten Werkstücke von Ian Callum freuen, die neue Jaguar-Ära ist jedenfalls sehr viel versprechend gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar Chefdesigner Ian Callum im Gespräch

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!