AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Vorne sitzen Passagiere im 4,7 Meter langen X-Type naturgemäß bequem. Ellbogen- und Kopffreiheit sind großzügig bemessen, die Sitzposition ist bei völlig abgesenktem Fahrersitz recht tief.

Was den Fondraum angeht, enttäuscht der X-Type: Sowohl Kopf- als auch Beinfreiheit liegen – sieht man vom 3er-BMW ab – unter dem Konkurrenzmaß.

Der Kofferraum eröffnet mit 452 Litern ausreichend Platz, ist aber flach geraten. Ganz klar ein Tribut an das elegante Heck.

Die Fondlehnen lassen sich im Verhältnis von 1:1 einfach per Knopfdruck umlegen. Dann ergibt sich eine brauchbar große Durchlade-Öffnung.

Die wuchtigen Ledersitze sind angenehm groß und eher sanft gepolstert. Zudem sind beide Vordersitze elektrisch verstellbar. Schenkelauflage haben sie viel, Seitenhalt immerhin genügend.

Hinten sitzt man (so man nicht groß gewachsen ist) ebenfalls auf bequemem Gestühl, drei Kopfstützen (die beim Umlegen der Lehne dranbleiben können) sind obligat.

Besonders elegant wirkt die Polsterung mit ihren geriffelten Rückenlehnen in hellem Leder mit dunklen Kontrastnähten.

Was Ablagen angeht, ist der X-Type ansehnlich bestückt. Praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten das große Handschuhfach, ein Mittelfach zwischen den Vordersitzen und die großen, neu gestalteten Türablagen.

Die Ergonomie geht in Ordnung, alle Tasten, abgesehen von jenen des Bordcomputers, sind groß und fingerfreundlich ausgeführt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar X-Type 2,2D Austria Edition - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.