AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dritte Generation

Ein neuer 3,0l-Dieselmotor namens AJ-V6D Gen III verrichtet ab April im Jaguar XF in zwei Varianten anstelle des 2,7l -V6-Diesel seinen Dienst.

mid/hh

Das 3,0-Liter-Sechszylindertriebwerk mit der Bezeichnung AJ-V6D Gen III wird für die Limousine der oberen Mittelklasse in zwei Leistungsstufen mit 177 kW/240 PS sowie 202 kW/275 PS angeboten. In der Einstiegsversion verfügt der neue Twin-Turbo-Motor über ein maximales Drehmoment von 500 Nm.

Der Verbrauch liegt laut Hersteller bei 6,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern, der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 dauert 7,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 km/h.

Die stärkere Version mit 600 Nm maximalem Drehmoment benötigt bei gleichem Verbrauch 6,4 Sekunden für die Beschleunigung auf 100 km/h und erreicht ein Maximaltempo von elektronisch begrenzten 250 km/h. Für die Kraftübertragung sorgt jeweils eine Sechsgang-Automatik.

Die Markteinführung der neuen Selbstzünder erfolgt im März 2009, die Preisliste beginnt bei 55.900,- bzw. 59.900,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.