AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ großzügige Raumverhältnisse
+ kraftvoller, durchzugsstarker Motor
+ agiles, sicheres Fahrverhalten
+ fünf Jahre Fahrzeug- und Mobilitätsgarantie
+ attraktiver Preis

Minus

- keine Lenkrad-Reichweitenverstellung
- sehr straffe Federung
- nicht allzu geringer Verbrauch

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1
Komfort: 2-3
Verbrauch: 2-3
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Kia ist im Laufe der Jahre das Kunststück gelungen, zusehends attraktivere Autos zu bauen, den eingesessenen Mitbewerb preislich aber nach wie vor zu unterbieten. Wer kein ausgesprochener Image-Junkie ist, sollte sich also ruhig einmal um den Carens kümmern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Carens 2,0 CRDi Active Pro – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!