AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sorgt für Sieben

Der Kia Carens will eine echte Alternative bei den Kompaktvans sein. Kann er Touran, Zafira & Co. auch abseits des Preisvorteils Paroli bieten?

Georg.Koman@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Kia Carens!

Der Kia Carens ist größer (stattliche 4,55 Meter) als die meisten Kompaktvan-Konkurrenten und billiger sowieso.

Spröden Pragmatismus-Charme versprüht er trotzdem nicht.

Man braucht keine Sorge zu haben, als Carens-Fahrer gleich der „Geiz-ist-geil“-Fraktion zugeordnet zu werden. Dazu sieht er definitiv zu gut aus.

Am effektivsten wischt diesbezügliche Gedanken die von uns getestete Topversion „Active Pro“ vom Tisch. Im speziellen Fall in der Modefarbe Weiß (Kia setzt das unschuldig strahlende „Clear White“ ein) samt 17-Zoll-Alus mit mattschwarzen Elementen.

Doch auch die Standardausstattung „Motion“ stammt keinesfalls aus Sparta: ESP, sämtliche Airbags, Fernbedien-Zentralsperre, Fensterheber vorne und hinten, Klimaanlage, CD/MP3-Radio, Alufelgen und Tempomat (beim Diesel) – alles serienmäßig.

Beim „Active“ addieren sich Klimaautomatik, automatisch abblendender Innenspiegel, Regensensor, Lederlenkrad, etc. dazu. Beim „Active Pro“ kumuliert das Ganze in Lederpolsterung, elektrisch einklappbaren Außenspiegeln, Einparkhilfe und 17-Zöllern.

Motorisiert ist man entweder via 144-PS-Benziner oder man wählt zwischen 115 und 136 PS des gleichen Zweiliter-Selbstzünders, grundsätzlich mit Partikelfilter. In Zeiten der Diesel-Hochpreise eine schwere Entscheidung, zumal der Stärkste auch der Günstigste ist:

Als „Motion“ ist der Benziner schon um 20.190,- Euro zu haben, wer dieseln will, zahlt 22.790,- Euro, und zwar (Überraschung!) gleichgültig, für welche der beiden Leistungsstufen er sich entschieden hat.

Diesel-Plus: Nur beim Selbstzünder gibt es ein Sechsgang-Getriebe und gegen 1.300 Euro Aufpreis auch ein (lediglich viergängiges) Automatik-Getriebe. Beim Benziner heißt es ausschließlich: fünf Gänge, händisch zu sortieren.

Ebenfalls dem Dieselmotor vorbehalten bleibt die Topausstattung „Active Pro“ – für unser Testauto waren unterm Strich 25.790,- Euro zu bezahlen, was, von Extras abgesehen, die teuerste Carens-Version darstellt.

Apropos Extras: Viel Geld dafür auszugeben, ist bei Kia ohnehin nicht drin. Metallic-Lack, abgedunkelte hintere Seitenscheiben und dritte Sitzreihe (Aufpreis jeweils 500,- Euro) – das war’s auch schon.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Kia Carens 2,0 CRDi Active Pro – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.