AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Picanto 1,1 Active - im Test

Fahren & Tanken

Bringen wir den Fernreise-Aspekt gleich am Anfang hinter uns. Denn es ist der sicherlich unfairste Aspekt dieses Tests. Aber wer sagt, dass Picanto-BesitzerInnen nicht auch einmal mit dem Auto in Urlaub fahren wollen?

Wenn sie es tun, dann nur mit sehr kleinem Gepäck oder zu zweit. Am besten: zwei Dosen Energy-Drink, ein Badetuch und eine Kreditkarte. Reisegepäck findet im Kofferraum des Picanto keinen Platz. Man muss die Rücksitzlehnen umlegen.

Davon abgesehen, fährt sich Kias Kleinster sehr erwachsen, sofern man ihn nicht an die Grenzen seiner Traglast anräumt. Das Fahrwerk schlägt sich auch auf ruppigen Oberflächen recht gut, zur Qual wird auch die forcierte Fahrweise nie. Und als forciert muss man Autobahn-Geschwindigkeiten schon einstufen.

154 km/h Höchstgeschwindigkeit attestiert der Zulassungsschein, und nach dem Ausflug in deutschen Landen können wir das bestätigen. Dass der kleine Motor dabei an seine Grenzen geht, ist aber spürbar und vor allem hörbar. 140km/h genügen auch, man hat ja ein Mitleid, nichtwahr.

Gnadenlosen Vollstoff gibt man nur beim Anblick von Steigungen am Horizont. Das Drehmoment von 96Nm erfordert entschlossenes Schwungholen, sonst „verhungert“ man auf der Kriechspur. Wie gesagt: Der Picanto gibt sein Bestes, aber in seinem Element ist er auf der Autobahn nicht.

Also zurück in die Stadt, und da schaut die Sache schon anders aus! Die Premium-Schnösel, die uns von der Überholspur höhnisch zugegrinst haben, schluchzen beim Parkplatzsuchen vor Wut, während unsereins schon bei der zweiten Melange sitzt. Wendekreis und Wendigkeit sind ideal für den City-Slalom.

Auch der Kurzstreckenflug ins Umland gerät zur entspannten Sache, der Picanto schwingt sich sehr mutig auch durch schnell angegangene Kurven. Es ist wirklich nur das extreme Fernreisen, das diesem Auto nicht zusagt.

Dort macht sich auch der kleine Tank unbeliebt. Positiver Nebeneffekt dabei: Man kommt ausgeruht am Ziel an, denn man legt Pausen in ausreichender Zahl ein, ob man will oder nicht.

4,3 Liter Normalbenzin attestiert Kia dem Picanto 1,1 als Verbrauch auf 100 Kilometer. Ein hoher Fünfer-Wert wird es im Alltag wohl werden. Autobahn-Ferneisen nicht mitgerechnet!

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Picanto 1,1 Active - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!