AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Picanto 1,1 Active - im Test

Small Block

Kurzstrecken-Flitzer auf der Langstrecke: Der 1.100-ccm-Gigant aus Korea durfte bei einer Fernreise seine Muskeln spielen lassen.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Kia Picanto 1,1 Active!

"Die Nordschleife packt er in unter 10 Minuten!“ – unsere Freudenbotschaft ließ die Testwagen-Verantwortlichen bei Kia kurz erblassen. Aber sie war natürlich eine glatte Lüge. DAS wäre dann doch zu weit gegangen.

Der Picanto stand auf dem Programm, und gleichzeitig eine Reise zum Nürburgring. Insgesamt 1.800 Kilometer mit dem Stadtauto – warum nicht? Wir waren auch mit dem smart fortwo in Essen (Nein, nicht ZUM Essen). Wenn Merkur und die anderen die Götter des Autotests es so wollen…

In seinem angestammten Habitat wurde der kleinste Spross der Firma Kia natürlich auch ausgiebig bewegt. Dort fühlt er sich, um das Erwartete gleich vorwegzunehmen, mehr zuhause als auf der Autobahn.

Den Picanto kennen wir seit 2003, jetzt hat ein Facelift hinter sich, das ihn bei aller Herzigkeit (die goldigen Glubschaugerln sind geblieben) etwas erwachsener aussehen lässt. In fünf Varianten buhlt der koreanische Miniflitzer um die Gunst der Kunden bzw. primär offenbar der Kundinnen.

Dass Kraftwagen dieser Größe vor allem als Frauenautos angepriesen werden, hat auch auf uns nicht-weibliche Autotester seine Auswirkungen. Man(n) kommt sich fast vor, als beträte man eine verbotene Zone. Als triebe man sich mit üblem Glitzern im Blick in der Damenwäscheabteilung herum, nahe den Probierkabinen…

Aber wir schweifen ab. Drei Varianten also: Die Preisliste beginnt bei 8.990,- Euro für die Basisversion „Hot“ mit dem 62 PS starken 1,0l-Benzinmotor. Die Ausstattungspakete heißen Hot, Cool, Motion, Active und das sportive Topmodell xR.

Unser Testauto hatte den 1,1l-Benzinmotor mit 65 PS an Bord. Wir freuten uns an der Ausstattung „Active“ mit elektrischen Fensterhebern vorne, manueller Klimaanlage, Leder an Lenkrad und Schaltknauf, CD-Radio mit vier Lautsprechern und AUX-/iPod-/USB-Anschluss, 14-Zoll-Rädern und manchem mehr.

In dieser Version steht der Picanto mit 11.990,- zu Buche. Statt des Fünfgang-Schaltgetriebes ist auch eine Viergang-Automatik erhältlich, sie kostet 1.000,- Euro Aufpreis.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Kia Picanto 1,1 Active - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.