AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausblick auf den Mazda1

Schritt für Schritt nähert sich Mazda mit neuen Designstudien dem für die nahe Zukunft geplanten Kleinwagen unterhalb des Madza2 an.

mid/ec

In Paris zeigt der japanische Hersteller jetzt mit dem Kiyora die Vision eines umweltfreundlichen Stadtautos. Durch eine besonders leichte Karosserie - genaue Gewichtswerte nennt Mazda hierzu allerdings nicht - und einen sparsamen 1,3-Liter-Benzinmotor mit Sechsgang-Automatikgetriebe und Start-Stop-System soll in der Praxis später für den 2+2-Sitzer ein CO2-Ausstoß von unter 90 Gramm je Kilometer realisiert werden.

Von einem zukünftigen Mazda1 ist das Concept Car allerdings noch ein gutes Stück entfernt. Zwei sich nach oben öffnende Flügeltüren, eine hauchdünne Stoffbespannung der Rücksitze oder der futuristische Armaturenträger dürften im Serienmodell praktischen Erwägungen sowie dem allgegenwärtigen Rotstift der Kostenaufseher zum Opfer fallen.

Neben der Motorentechnik werden sich am Serienmodell wohl am Ende vor allem Teile des Designs wiederfinden. Kiyora bedeutet laut Mazda auf japanisch so viel wie "sauber" oder "rein", denn die Designer sollen sich am Wasser orientiert haben, und wer will, kann in der Studie tatsächlich die Form eines Wassertropfens erkennen.

Wie viele weitere Studien noch kommen bis eine wirklich seriennahe Version des Madza1 zu sehen sein wird, will Mazda nicht verraten. Noch wäre auf diversen internationalen Messen Zeit für neue Varianten, bis der Stadtwagen dann voraussichtlich Anfang 2011 auf den Markt kommen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.