AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishi Lancer 2,0 DI-D – im Test

Trautmann in Tokio

Mitsubishi macht uns ein verlockendes Offert: Japan-Chic mit einer Prise Evo in Verbindung mit Diesel-Ökonomie, und bekanntem Tonfall.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Mitsubishi Lancer 2,0 DI-D!

Mitsubishi hat es in den letzten Jahren schwer gehabt bei uns. Ohne Dieselmotor gibt es im Segment des Lancer bei uns leider nichts zu gewinnen. Das haben die Japaner schmerzhaft zur Kenntnis nehmen müssen.

Die Lösung des Problems fand man im Sortiment von Volkswagen: Der Pumpe-Düse-TDI mit 140 PS ist bekannt aus diversen Produkten des VW-Konzerns. Sie hat ihre Meriten und ihre Eigenheiten, auf die wir noch eingehen werden.

Der Lancer muss de facto zwei Modelle ersetzen, nämlich seinen direkten Vorgänger und den Galant. Das Werk nennt ihn einen „Sports Sedan“, er soll also optisch an das PS-starke Evo-Appeal anknüpfen.

Und das gelingt: Schon der erste Augenschein weist den Lancer als schönes Auto aus. Während das Heck entfernt an andere Designerstücke aus Süd- und Westeuropa erinnert, ist die Frontansicht ebenso markant wie markentypisch. Ein Mitsubishi, wie er aussehen soll!

Der PR-Text spricht von Haien, Kampfjets und ähnlichen bösen Dingen, wir sehen in diesem Gesicht auch einen Hauch Fast & Furious; jedenfalls wird die Tuning-Gemeinde am Lancer ebenso ihre Freude haben wir die Rallye-Fraktion. Auffällig: Am Parkplatz überragt der Lancer in der Höhe seine „Klassenkameraden“, trotzdem wirkt er nicht hochbeinig.

Der Grundpreis für den Lancer 2,0 DI-D liegt bei 22.290,- Euro. Unser Testwagen in je nach Witterung zumeist strahlendem „Frost White“ – übrigens der einzigen aufpreisfreien Farbe – hatte das Ausstattungspaket Instyle an Bord, damit kommt er auf 29.290,- Euro.

Dies inklusive solcher Goodies wie z.B. Lichtautomatik mit Kurvenlicht, Regensensor, Lederausstattung, Navi-Soundystem von Rockford Fosgate mit 30GB-Festplatte, oder hübschen 18-Zoll-Rädern. Aufpreisposten war die akustische Einparkhilfe um 262 Euro.

Die Sicherheitsausstattung ist als komplett zu bezeichnen. Sieben Airbags warten auf den Fall der Fälle, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer sind in Reihe 1 zu finden. Das Fahrwerk offeriert ABS mit automatischer Bremskraftverteilung und die Stabilitäts- und Traktionskontrolle ASTC.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mitsubishi Lancer 2,0 DI-D – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.