AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Druck und Gegendruck

Ein neuartiger Assistent optimiert den Fahrstil: Nissan verspricht durch ein intelligentes Gaspedal Sprit-Einsparung von bis zu 10 Prozent.

Neben sparsameren Motoren und Hi-Tech-Materialien im Fahrzeugbau sieht Nissan ein weiteres Sparpotential, nämlich den Menschen am Steuer. Der Spritspar-Assistent "Eco Pedal“, soll FahrerIn zu einem effizienten Fahrstil verhelfen.

Die Funktionsweise: Während das Fahrzeug beschleunigt oder die Reisegeschwindigkeit hält, wird das Eco-Pedal-System laufend mit aktuellen Daten zum Kraftstoffverbrauch und zur Getriebeeffizienz gefüttert. Hieraus berechnet der Assistent den bestmöglichen Beschleunigungswert.

Eine Elektronik kontrolliert unterdessen die Gaspedalstellung. Registriert das System einen durch übermäßiges Gasgeben unnötig hohen Spritverbrauch, reagiert es mit einem leichten Gegendruck im Pedal.

Dadurch erfährt der Fahrer, dass der Kraftstoffeinsatz zu hoch ist, und kann die Pedalstellung an die optimale Position anpassen. Eine Anzeige im Armaturenbrett informiert zusätzlich über das aktuelle Verbrauchsniveau: Grünes Licht bedeutet "optimal".

Bereits 2009 soll der Spritsparassistent in ersten Modellen zum Einsatz kommen; er lässt sich auch ausschalten. Je nach Fahrsituation verspricht Nissan eine Sprit-Ersparnis von fünf bis zehn Prozent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.