AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Micra 160SR pack - im Test

Fahren & Tanken

Vor dem Start freut man sich, dass man den Zündschlüssel in der Tasche lassen darf, sonst spart einem der „intelligente Schlüssel“ aber kaum Arbeit: Vor dem Türöffnen muss man (genauso wie nach dem Schließen) ein Knöpfchen drücken, zum Starten dreht man an einem Knubbel.

Die Lenkung ist etwas gewöhnungsbedürftig: Sie ist schwergängig und die hohen Rückstellkräfte sind auch nicht Jedermanns Sache.

Immerhin wurde das Lenkrad serienmäßig lederbezogen und ist gerade richtig groß. Auch die Schaltung muss sich Kritik gefallen lassen, ist sie doch langwegig und nicht allzu präzise.

Abseits dessen bietet der flotte Micra aber jede Menge Fahrvergnügen: Die Federung fühlt sich sehr erwachsen an, sie ist straff, durchaus sportlich, ohne aber pubertär hart zu sein. Die Bremsen wirken kraftvoll und sind gut dosierbar.

Das Temperament ist über jeden Zweifel erhaben: 110 PS treffen auf ein für heutige Zeiten geringes Eigengewicht von etwas über 1050 Kilogramm. Zur Spritzigkeit trägt auch das kurz übersetzte Getriebe bei.

Kehrseite: Bei Autobahntempo vergewissert man sich öfters, ob wirklich der höchste Gang eingelegt ist. Er ist, wenn es sich um die Fünfte handelt. Eine Sechste gibt es leider nicht.

Der Motor selbst präsentiert sich kernig im Sound, nimmt spontan Gas an und ist sehr drehfreudig. Dennoch hält sich der Verbrauch angesichts der gebotenen Leistung in Grenzen.

Zwischen sieben und acht Liter kann man den 160SR durchaus realistisch bewegen. Permanentes Gasselheizen könnte den eher kleinen 46-Liter-Tank aber recht schnell leeren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Micra 160SR pack - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.