AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Micra 160SR pack - im Test

Innenraum

Abgesehen von den nun veredelten Materialien ist der Armaturenträger des Micra nach wie vor kompakt, sympathisch und übersichtlich gestaltet. Alle Schalter und Hebel sind griffgünstig positioniert, nichts wurde versteckt, nichts gibt unnötige Rätsel auf.

In Sachen Raumangebot zeigt der Micra wie viele Kleinwagen zwei Gesichter: Vorne hat man es sehr bequem, lange Gliedmaßen genießen ihre Freiheiten in allen Raumkoordinaten.

Hinten dagegen geht es nur dann nicht kleinwagentypisch eng zu, wenn man die Fondbank ganz nach hinten schiebt.

Diese Verschiebemöglichkeit wirkt pfiffig, macht aber nur in ihren extremsten Positionen Sinn. Soll heißen: ganz hinten für brauchbaren Fußraum der Fondpassagiere oder ganz vorne für ein in der Kleinwagenklasse sehenswertes Gepäckvolumen von 371 Litern (Normalzustand: 237 Liter).

Will man dem Gepäck etwas gönnen, fährt man aber besser zu zweit, denn Beine haben im Fond dann keinen Platz mehr. Da kann man gleich die Lehnen umlegen. Das geht einfach, aber unkreativ: Lehnen vor und aus.

Keine vorklappbaren Beinauflagen, keine ausbaubaren Bankteile, nichts. Für den großen Umzug wird man aber auch nicht unbedingt den Micra als Transporter auswählen.

In Sachen Fächer und Ablagen weiß der Micra durchaus zu überzeugen: Das Handschuhfach ist groß, unter dem Beifahrersitz findet sich ein praktisches Geheimfach, die Türablagen sind von brauchbarem Format.

Weniger Lob ernten die Sitze: Die sind arm an Seitenhalt und bieten auch keine überzeugend langen Schenkelauflagen. Zudem findet angesichts der fehlenden Reichweitenverstellung des Lenkrads nicht jeder seine optimale Sitzposition.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Micra 160SR pack - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!