AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Micra 160SR pack - im Test

Innenraum

Abgesehen von den nun veredelten Materialien ist der Armaturenträger des Micra nach wie vor kompakt, sympathisch und übersichtlich gestaltet. Alle Schalter und Hebel sind griffgünstig positioniert, nichts wurde versteckt, nichts gibt unnötige Rätsel auf.

In Sachen Raumangebot zeigt der Micra wie viele Kleinwagen zwei Gesichter: Vorne hat man es sehr bequem, lange Gliedmaßen genießen ihre Freiheiten in allen Raumkoordinaten.

Hinten dagegen geht es nur dann nicht kleinwagentypisch eng zu, wenn man die Fondbank ganz nach hinten schiebt.

Diese Verschiebemöglichkeit wirkt pfiffig, macht aber nur in ihren extremsten Positionen Sinn. Soll heißen: ganz hinten für brauchbaren Fußraum der Fondpassagiere oder ganz vorne für ein in der Kleinwagenklasse sehenswertes Gepäckvolumen von 371 Litern (Normalzustand: 237 Liter).

Will man dem Gepäck etwas gönnen, fährt man aber besser zu zweit, denn Beine haben im Fond dann keinen Platz mehr. Da kann man gleich die Lehnen umlegen. Das geht einfach, aber unkreativ: Lehnen vor und aus.

Keine vorklappbaren Beinauflagen, keine ausbaubaren Bankteile, nichts. Für den großen Umzug wird man aber auch nicht unbedingt den Micra als Transporter auswählen.

In Sachen Fächer und Ablagen weiß der Micra durchaus zu überzeugen: Das Handschuhfach ist groß, unter dem Beifahrersitz findet sich ein praktisches Geheimfach, die Türablagen sind von brauchbarem Format.

Weniger Lob ernten die Sitze: Die sind arm an Seitenhalt und bieten auch keine überzeugend langen Schenkelauflagen. Zudem findet angesichts der fehlenden Reichweitenverstellung des Lenkrads nicht jeder seine optimale Sitzposition.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Micra 160SR pack - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!