AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
British Motor Show 2008

Freier Radikaler

Limitiertes Sondermodell: Gegen Ende seiner Karriere darf der Renault Sport Mégane als R26.R noch einmal seine Muskeln spielen lassen.

Seit 2004 haben über 20.000 Renault Sport Mégane ihre Käufer gefunden. Der R26.R setzt zum krönenden Abschluss ein schon recht extremes Highlight.

Die Technik stammt vom Mégane F1 Team R26, der Body wurde einer umfangreichen Diät unterzogen: 123 Kilo Gewichtsersparnis notiert das Werk.

Statt Annehmlichkeiten wie einer Klimaanlage, Rücksitzen oder einer Schalldämmung gibt es jetzt Schalensitze, Hosenträgergurte und eine leichtgewichtige Karosserie.

230 PS und ein Drehmoment von 310 Nm stehen zur Verfügung. Der Sprint von Null auf 100 km/h dauert 6 Sekunden. Den Verbrauch beziffert Renault mit 8,5 Litern Super auf 100km.

In Verbindung mit dem Sechsgang-Sportgetriebe mit einem speziell abgestimmten Fahrwerk ergibt das den schnellsten Mégane bislang.

Bewiesen hat der R26.R das am Nürburgring mit einem Rekord für frontgetriebene Straßenfahrzeuge: 8:17 auf der Nordschleife.

Gebaut werden die insgesamt 450 Exemplare dieser Kleinserie im ehemaligen Alpine-Werk in Dieppe. Ab Oktober 2008 werden KundInnen in Großbritannien, Frankreich, die Schweiz, Spanien und Deutschland in den Genuss des Über-Mégane kommen. Österreich fehlt leider auf dieser Liste.

News aus anderen Motorline-Channels:

British Motor Show 2008

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.