AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Grand Espace 2,0 dCi 173 Aut. Initiale - im Test

Innenraum

Mit 4,86 Meter Länge ist der Grand Espace ausgewachsen, aber kein privater Autobus. Dennoch glaubt man in der ersten Reihe in einem solchen zu sitzen. Selbst ein ausgewachsener Orang Utan könnte vom Fahrersitz aus die mächtig große Frontscheibe nicht berühren, Raumgefühl und Übersicht sind überwältigend. Kopf-, Ellbogen- und Beinfreiheit lassen ebenfalls keine Wünsche offen.

In Reihe zwei geht es kaum weniger geräumig zu, der Verstellbereich der gut dimensionierten Sitze ist zudem groß. Ganz hinten signalisiert der geringer werdende Kopf- und Ellbogenraum, dass dort am besten Kinder aufgehoben sind. Die sind auch gelenkiger – denn der Einstieg ist nicht ohne. Wer’s mag, kann übrigens den umgeklappten Mittelsitz als Tisch verwenden oder die Sitze der zweiten Reihe gegen die Fahrtrichtung drehen – direkt am Gestühl fixierte Gurte machen’s möglich.

Egal, ob man fünf Fondsitze bestellt hat oder mit den serienmäßigen drei Vorlieb nimmt, sie sind alle vollkommen identisch. Das heißt zum einen, dass es keine schmalen Mogelpackungen gibt, zum anderen, dass man nach einem etwaigen Ausbau keine Zeit mit Nachdenken verschwenden muss. Thema Ausbau: Hat man erst einmal den richtigen Hebel entdeckt, geht es schnell und leicht. Die Sitze sind von erträglichem Gewicht und rasten auch dann in den Schienen ein, wenn man nicht hundertprozentig exakt gezielt hat. Eigenartig: umlegen oder ausbauen lassen sich die Sessel, nicht aber hochklappen.

Die Story vom großen Raum setzt das Ladeabteil nahtlos fort: Extrem große, weit aufschwingende Heckklappe (die Scheibe kann man separat öffnen), sehr niedrige Ladekante. Bei voller Bestuhlung tendiert der Kofferraum naturgemäß gegen null, wirft man fünf Sitze raus, erfreut man sich dafür an satten 3.050 Litern Ladevolumen.

Ablagen entdeckt man jeden Tag neue, die Sache erinnert ein wenig an einen Adventkalender. Wirklich brauchbar, weil enorm groß, sind die vorderen Türablagen und das mittlere Fach im Armaturenträger.

Nach wie vor ist im Espace-Innenraum alles anders als woanders. Die Klimaregler wohnen als Satelliten in den Türen, hinter dem Lenkrad herrscht große Leere, weil die Armaturen ja mittig angeordnet sind. Dass sie auch noch digital blinken, ist seit vielen Jahren Espace-typisch, übersichtlicher sind sie deshalb nicht. Die verstreuten, teils vom Lenkrad verdeckten Schalter scheinen auch nicht der Weisheit letzter Schluss zu sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Grand Espace 2,0 dCi 173 Aut. Initiale - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.