AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfrischungs-Regeln

Klimaanlagen sind bei hohen Temperaturen zwar prinzipiell ein Segen, wer gewisse Grundregeln nicht beachtet, für den können sie aber schnell zum Fluch werden.

mid/bp

Klimaanlagen in Autos laufen an heißen Sommertagen ununterbrochen. Falsche Bedienung kann allerdings zu üblen Gerüchen, und eine falsche Einstellung zu einer Erkältung führen. Für den erfrischenden Kühleinsatz sind daher einige Regeln zu beachten.

Zu Fahrtbeginn ist das Automobil gut durchzulüften, vor allem wenn es länger in der prallen Sonne gestanden und sich aufgeheizt hat. Dies erleichtert der Klimaanlage die Arbeit und erhöht dabei den Spritverbrauch auch nicht unnötig. Das Gebläse ist so einzustellen, dass Luftströme nicht direkt auf das Gesicht zielen, sondern nur durch Kleidung geschützte Körperpartien berühren.

Denn bei sommerlicher Witterung tritt die Luft mit einer Temperatur von etwa fünf Grad aus den Klimadüsen. Trifft dieser kalte Luftstrom direkt auf die Haut, kann dies zu einer Erkältung oder Muskelzerrungen führen. Außerdem sollte man sich an einer Innenraumtemperatur von 21 Grad bis 23 Grad Celsius orientieren.

Lediglich im Hochsommer empfiehlt sich eine Erhöhung der Temperatur. Denn je kleiner der Temperaturunterschied zwischen Innenraum und Außenluft ist, desto geringer sind die Belastungen für den Organismus.

Die sauberen Filter in den Klimaanlagen reinigen die einströmende Außenluft beispielsweise von Pollen. In verstopften Filtern nisten sich Keime und Bakterien ein, die die Luft dann verpesten.

Um modrigen Gerüchen vorzubeugen, ist die Kühlfunktion bereits vor Ende der Fahrt auszuschalten, wobei das Gebläse aber weiterlaufen muss. So wird die Feuchtigkeit durch den Fahrtwind aus der Anlage gepustet. Stinkt es dennoch, deutet dies auf Pilzbefall hin. Dann ist eine Desinfektion durch den Fachmann nötig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.