AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erzieherisch wertvoll

Mercedes-Benz Österreich übergab für das neue Schuljahr 14 neue smart fortwo micro hybrid drive (mhd) an „Hallo Auto!“

Seit 23 Jahren bringt der ÖAMTC in Zusammenarbeit mit der AUVA mit dem Kinderverkehrserziehungsprogramm "Hallo Auto!" 8- bis 9-jährigen Volksschülern die richtige Verhaltensweise im Straßenverkehr bei. Mercedes-Benz Österreich unterstützt das Programm bereits seit acht Jahren.

Damit auch im kommenden Schuljahr tausende Kinder wichtige Situationen im Verkehr hautnah erleben können, stattete Mercedes-Benz Österreich die Fahrzeugflotte der ÖAMTC-Fahrsicherheit auch heuer mit insgesamt 14 neuen smart fortwo micro hybrid drive (mhd) aus.

"Die neuen smart fortwo mit Start-Stopp Funktion sind eine große Unterstützung für unsere Arbeit, und außerdem sind wir damit auch besonders umweltfreundlich unterwegs", freuen sich Franz Wurz, Leiter der ÖAMTC Fahrsicherheit, und Walter Stern.

Die Fahrzeuge wurden Anfang Juli von Frau Mag. (FH) Manuela Pichler, Pressesprecherin smart, an Herrn Franz Wurz und Walter Stern, Leiter der Verkehrserziehung der ÖAMTC-Fahrsicherheit, übergeben.

Gefahren hautnah erfühlen

Mit Hilfe der smart fortwo mhd wird den 8- bis 9-jährigen Volksschülern spielerisch die Gefahr herannahender Autos vor Augen geführt: "Jetzt schätzt einmal, wie lange es dauert, bis das Auto zum Stehen kommt!", werden jedes Jahr über 60.000 Schüler österreichweit aufgefordert, wenn "Hallo Auto" zu ihnen in die Schule kommt.

Dann vergleichen die Kinder ihren Anhalteweg beim Laufen mit dem eines Autos und stellen fest, wie leicht man sich irren kann. Sie merken, dass die Geschwindigkeit, die Beschaffenheit des Bodens und die Schuhsohlen einen großen Einfluss auf die Länge des Bremsweges haben. Und sie merken rasch, dass es ein bisschen dauert, bis man auf optische oder akustische Signale reagiert.

Knirpse steigen aufs Bremspedal

Damit die Kinder hautnah erfühlen, dass ein Fahrzeug auch bei stärkster Kraftanstrengung des Lenkers nicht sofort zum Stillstand kommen kann, dürfen sie sogar selbst das Auto zum Stehen bringen: Dazu sind die neuen smart fortwo mhd mit einem Doppelbremspedal und mit kindergerechten Rückhaltevorrichtungen ausgerüstet.

Die Kinder führen - völlig ohne Gefahr - unter Anleitung eine Vollbremsung durch. Durch diese Erfahrung erkennen Kinder die Gefahren herannahender Autos und bewegen sich im Verkehr viel vorsichtiger.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.