AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

No me moleste, Mosquito!

„Sterbliche Überreste“ auf der Windschutzscheibe können die Sicht beeinträchtigen, auf Motorhaube und Kühlergrill den Lack zerfressen.

mid/hh

Insektenleichen auf dem Auto sollten möglichst schnell entfernt werden. Denn sind sie erst einmal festgetrocknet, wird das Säubern des Autos schwierig.

Spezielle Insekten-Entferner sind in Autohäusern und bei Zubehörhändlern erhältlich. Sie sollten möglichst dickflüssig sein, damit sie besser haften und die Insektenreste aufweichen können.

Ist kein chemischer Reiniger zu Hand, helfen auch einige feuchte Stücke Küchenrolle. Sie werden zum Einweichen rund 15 Minuten auf die betroffenen Stellen gelegt, danach können die Insekten mit einem Tuch entfernt werden.

Genussrasur

Tip für alle Nassrasierer: Sind die Nummernschilder mit Insekten verschmutzt, hilft zum Beispiel Rasierschaum! Nach einer kurzen Einweichzeit soll das Kennzeichen mit einem weichen Schwamm abgewischt werden können.

Nicht empfehlenswert ist das Behandeln mit harten Insektenschwämmen, denn sie können das Kennzeichen beschädigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.