AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

No me moleste, Mosquito!

„Sterbliche Überreste“ auf der Windschutzscheibe können die Sicht beeinträchtigen, auf Motorhaube und Kühlergrill den Lack zerfressen.

mid/hh

Insektenleichen auf dem Auto sollten möglichst schnell entfernt werden. Denn sind sie erst einmal festgetrocknet, wird das Säubern des Autos schwierig.

Spezielle Insekten-Entferner sind in Autohäusern und bei Zubehörhändlern erhältlich. Sie sollten möglichst dickflüssig sein, damit sie besser haften und die Insektenreste aufweichen können.

Ist kein chemischer Reiniger zu Hand, helfen auch einige feuchte Stücke Küchenrolle. Sie werden zum Einweichen rund 15 Minuten auf die betroffenen Stellen gelegt, danach können die Insekten mit einem Tuch entfernt werden.

Genussrasur

Tip für alle Nassrasierer: Sind die Nummernschilder mit Insekten verschmutzt, hilft zum Beispiel Rasierschaum! Nach einer kurzen Einweichzeit soll das Kennzeichen mit einem weichen Schwamm abgewischt werden können.

Nicht empfehlenswert ist das Behandeln mit harten Insektenschwämmen, denn sie können das Kennzeichen beschädigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.