AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der neue Klassenprimus

Mit 36 von 37 möglichen Punkten beim Insassenschutz ist der neue VW Golf VI das sicherste Kompaktfahrzeug seiner Klasse, drei Punkte besser als der Vorgänger.

Die Bestwertung von fünf Sternen hat der VW Golf VI jetzt im EuroNCAP-Crashtest erreicht. Mit insgesamt 36 von 37 möglichen Punkten für den Insassenschutz gilt das Kompaktfahrzeug als das sicherste seiner Klasse.

Im Gesamtergebnis verbesserte sich der neue Golf im Vergleich zum Vorgänger um drei Punkte. Die Pluspunkte wurden nach Angaben des ADAC vor allem durch den serienmäßigen Knie-Airbag auf der Fahrerseite und eine entschärfte Aufprallzone rund um das Lenkrad erreicht.

Optimierungspotenzial besteht allerdings bei der Sicherheit für Kinder: Der Wolfsburger erreicht in puncto Kindersicherheit vier von fünf Sternen, weil die Einbau- und Sicherheitshinweise für die Kindersitze nicht verständlich genug seien.

Dies betrifft besonders die Warnhinweise für die Benutzung rückwärts gerichteter Kindersitze auf dem Beifahrersitz. Für den Fußgängerschutz hat der Golf VI drei von vier möglichen Sternen erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.