AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Textile Anfahrhilfen sind keine Alternative

Klares Resultat: Rechtzeitig vor dem Winterbeginn hat der ÖAMTC Schneeketten und Textiltraktionshilfen auf ihre Wintertauglichkeit getestet.

"Die Schneeketten erreichten alle die Note 'gut', zum 'sehr gut' reichte es für keine", zieht ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl Bilanz.

"Wesentlich schlechter schnitten Textiltraktionshilfen ab. Sie werden Schneeketten nicht so bald ersetzen können. Nach bereits 16 Kilometern auf Beton besteht auch die beste textile Anfahrhilfe nur noch aus Fetzen."

Außerdem gelten, wenn die situative Winterausrüstungspflicht in Kraft ist, Textiltraktionshilfen vor dem Gesetz nicht als ausreichend. Die beste textile Anfahrhilfe, nämlich die Michelin Easy Grip, erreichte nur drei Sterne, also ein "befriedigend".

Einziger Pluspunkt - wenn auch sonst nicht tauglich als Schneekettenersatz: Auf Schnee bietet die textile Anfahrhilfe von Michelin den besten Halt. Keine Schneekette erreichte eine annähernd so hohe Punktezahl. Allerdings rutscht man mit dieser Anfahrhilfe dafür beim Bremsen auf Eis geradeaus weiter.

"Wenn der Hersteller diese textile Technik noch mit Stahl verknüpft und an der Verschleißbeständigkeit arbeitet, hat die Schneekette einen echten Konkurrenten", sagt der ÖAMTC-Techniker.

Denn mit Stahlnoppen ist auch der Grip auf Eis gesichert. Außerdem verursachen Textiltraktionshilfen so gut wie keinen zusätzlichen Lärm und auch die Reifenbelastung ist sehr gering - im Gegensatz zu Schneeketten.

Wer glaubt, die textilen Anfahrhilfen hätten bezüglich Handhabung die Nase vorne, irrt. Am leichtesten ist die Schneekette Thule CL-10 montiert. Von den Textiltraktionshilfen ist nur die Gima Trendy in der Handhabung "gut".

Die Testergebnisse im Detail

Getestet wurden folgende Schneeketten: Thule CL-10, Pewag Sportmatik, RUD-compact easy2go plus, RUD-matic Kantenspur, Ottinger Maxi "GS", KWB TempoMatic Exklusiv und Pewag Ring Automatik-S. Alle wurden mit je vier Sternen, also mit der Note "gut", beurteilt.

Bei den Textiltraktionshilfen wurden die folgenden drei Modelle einem Test unterzogen: Michelin Easy Grip, Gima Trendy und Week End Elastic. Die beiden Letzteren wurden mit einem "genügend" beurteilt und hinken der besten textilen Anfahrhilfe weit hinterher.

Der Michelin Easy Grip bekam drei Sterne, also ein "befriedigend" und ist somit die Textiltraktionshilfe mit der höchsten Punkteanzahl.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.