AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Entspannt zurücklehnen

Ein europäisches Forschungsprojekt beschäftigt sich derzeit mit der Möglichkeit, mehrere Autos auf Autobahnen in automatischen Konvois fahren zu lassen.

mid/hh

Auf der Autobahn sollen sich Autofahrer künftig entspannt zurücklehnen können. Ihre Fahrzeuge organisieren sich dann selbst in Kolonnen und halten automatisch Spur und Geschwindigkeit. Die Entwicklung einer entsprechenden Technik hat sich nun ein europäisches Forschungsprojekt zur Aufgabe gemacht. Autonome Autos sollen so bereits in zehn Jahren Realität sein.

Das Modell ist einfach: Sechs bis acht Autos schließen sich zu einem "Zug" zusammen. Die Rolle der "Lokomotive" übernimmt ein speziell ausgerüstetes Führungsfahrzeug, etwa ein Bus oder Taxi. Per Funk kontrolliert es die folgenden Autos, hält sie auf konstantem Tempo und in gleicher Fahrtrichtung.

Ein Ausstieg aus dem Verbund soll jederzeit möglich sein. Durch die automatischen Kolonnen sollen Staus und Unfälle vermieden werden können. Außerdem sinkt der Kraftstoffverbrauch durch die gleichmäßige Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit.

Das Ziel kann nach Einschätzung der Experten zum größten Teil mit bereits serienmäßiger Technik erreicht werden. Bereits heute sind viele Autos mit elektronischen Sicherheitssystemen wie Spurhalte- und Bremsassistenten oder Abstandsradars ausgerüstet.

Ein Eingriff in die Straßeninfrastruktur ist nicht nötig. Damit unterscheidet sich das Projekt von zahlreichen früheren Versuchen, die autonomes Fahren auf der Autobahn unter anderem mit Funkbarken oder Induktionsschleifen unter dem Asphalt ermöglichen wollten.

Erste Tests der Technik sollen bereits 2011 stattfinden. An dem Projekt unter Führung des britischen Technologie-Anbieters Ricardo sind unter anderem der Pkw-Hersteller Volvo, die RWTH Aachen und der spanische Automobilzulieferer IDIADA beteiligt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.