AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ gelungenes neue Styling
+ solid verarbeitet
+ rundum erwachsene Anmutung
+ freundlich auch im Preis

Minus

- ESP nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich
- Airbags nur in Reihe eins
- Fahrleistung entspricht ganz nicht der motorischen Papierform
- auf der Autobahn wird’s laut
- Verbrauch könnte besser sein

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2
Bedienung: 2
Komfort: 2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 3

Resümee

Man merkt ihm sein Alter ja doch etwas an: Der Chevrolet Aveo gibt sich in puncto Qualität und Kaufpreis sehr bemüht, das neue Styling ist gelungen – aber ein ESP sollte heute eigentlich verfügbar sein. Trotz 100 PS wirkt die Motorisierung erstaunlich angestrengt. Deshalb kein Auto für echte Fernreisen, und in der City genügt der 1,2l-Motor wahrscheinlich auch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Chevrolet Aveo 1,4 LT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.