AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen C3 - Weltpremiere

Neuer Frauenliebling

Die zweite Generation des kompakten Citroen C3 feiert auf der IAA in Frankfurt ihre Weltpremiere, hier sehen Sie erste Fotos.

mid/vm

Fotogalerie

Der etwas rundlicher gestaltete C3 ist gegenüber der ersten Generation leicht gewachsen und misst nun in der Länge 3,94 Meter und in der Breite 1,71 Meter. Größere, in die Kotflügel gezogene Scheinwerfer und dynamisch geformte Heckleuchten peppen das Outfit des Franzosen deutlich auf.

Der Lamellen-Kühlergrill des Vorgängers entfällt und das Markenlogo prangt nun auf geschlossenem Blech über einen großen trapezförmigen Lufteinlass. Zum Hingucker wird der C3 durch die optionale und weit ins Dach gezogene "Zenith-Frontscheibe".

Sie sorgt für viel Sonnenschein im Innenraum und erweitert das Blickfeld aller Insassen. Damit der C3 jedoch nicht zum Treibhaus wird, wurde die Scheibe oberhalb Kopfhöhe der Frontpassagiere getönt, Richtung Sichtfeld nimmt der Sonnenschutz dann sukzessive ab.

Der Innenraum soll die Kunden mit hochwertigen Materialen überzeugen. So ist beispielsweise das Armaturenbrett gepolstert und wird durch ein farbig abgesetztes Band aufgewertet. Viele Ablagen und ein Kofferraum mit einem Volumen von mindestens 300 Litern sollen für genügend Stauraum selbst für Familien sorgen.

Der sparsamste Motor der C3-Reihe wird bei Marktstart der HDi 90 FAP sein, der nur 99 Gramm CO2 je Kilometer ausstoßen soll. Im Jahr 2011 folgen weitere Motoren, die an ein Start-Stopp-System gekoppelt sein werden und nochmals weniger verbrauchen. In Kombination mit automatisierten Getrieben sollen bei den Diesel-Versionen Werte von 90 und 95 Gramm je Kilometer möglich sein. Auf der Benzinerseite werden neue Dreizylinder-Motoren für niedrige Verbrauchswerte sorgen.

Erstmals wird der neue C3 auf der IAA (17. bis 27. September 2009) zu sehen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.