AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen DS3 debütiert auf der IAA

Neuer Lifestyle-Zwerg

Das Top-Modell des neuen Citroen C3 heißt DS3, will vor allem durch sein Design punkten und gegen andere Lifestyle-Zwerge antreten.

mid/sta

Fotogalerie

Video auf MotorlineTV

Im Visier hat der DS3 beispielsweise den Mini oder den Fiat 500. Besonders auffällig ist die Möglichkeit zur Mehrfarbigkeit.

Dach, Außenspiegel und Räder können jeweils in einer anderen Farbe lackiert sein und so einen Kontrast zur restlichen Karosserie bilden.

Auch im Innenraum dürfen sich Farbenfrohe austoben und Armaturentafel, Schalthebelknauf und weitere Elemente nach dem eigenen Geschmack gestalten.

Neben der auffälligen Lackierung soll auch die Karosserie für einen stylischen Auftritt sorgen: Das Dach des DS3 scheint aufgrund der schwarz lackierten A-, B- und C-Säulen zu schweben.

Die Gürtellinie erhebt sich hinter der B-Säule und ist wie eine Haifischflosse geformt, außerdem fallen die vertikalen LED-Leisten in der Frontschürze besonders auf.

Neben den optischen Reizen soll der Stadtflitzer aber auch mit praktischen Werten überzeugen.

Dank schlanker Rückenlehnen der Frontsitze sowie einem steilen Heck sollen laut Hersteller fünf Personen bequem in dem 3,95 Meter langen und 1,46 hohen DS3 Platz nehmen können.

Das Kofferraumvolumen beträgt 285 Liter. Für den Antrieb stehen zwei Turbodieselmotoren mit 66 kW/90 PS und 80 kW/109 PS sowie drei Benzinmotoren mit Leistungswerten von 70 kW/95 PS bis 110 kW/150 PS zur Verfügung.

Der kleinste Diesel schafft einen CO2-Ausstoß von 99 Gramm je Kilometer, bei den Benzinern liegen die Werte zwischen 136 Gramm und 160 Gramm.

Die Sicherheitsausstattung umfasst serienmäßig unter anderem den Schleuderschutz ESP sowie sechs Airbags. Ebenfalls immer an Bord sind ein Geschwindigkeitsregler sowie eine Schaltpunktanzeige.

Der DS3 kann ab der Premiere bestellt werden, die Auslieferungen beginnen erst im kommenden Jahr. Preise sind noch nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.