AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia Logan MCV 1,6 16V Lauréate - im Test

Günstig geschminkt

Der geräumige Billig-Kombi Dacia Logan MCV erhielt ein kleines Facelift. An seinen Preisbrecher-Qualitäten ändert das zum Glück nichts.

Georg.Koman@motorline.cc

Hier sehen Sie Bilder des Dacia Logan MCV 1,6 16V Lauréate!

Der Dacia Logan – vor allem in der praktisch-geräumigen Kombiversion „MCV“ = „Multi convival vehicle“ – frei übersetzt mit „ausgesprochen gastliches Auto“ – ist genau der richtige fahrbare Untersatz für unsere momentan recht krisenhaften Zeiten. Man zeigt mit ihm Kostenbewusstsein, Schläue und einen Sinn fürs Praktische, outet sich aber nicht als völlig mittellos, da es ja immerhin zu einem Neuwagen gereicht hat.

Die Neuheiten nach dem Facelift sind schnell aufgezählt: Ein moderner und durchaus edler gestalteter Kühlergrill samt geändertem Dacia-Logo (es erinnert jetzt an einen eleganten Bierdeckelöffner) plus frisch designte Stoßfänger vorne und hinten – that´s it.

Scheinwerfer und Rückleuchten beließ man aus Kostengründen gleich, schließlich ist der 4,47 Meter lange Logan MCV nach wie vor ab 8.990,- Euro zu haben. Der von uns getestete, 105 PS starke Benziner mit Top-Austattung („Lauréate“) wurde mit nunmehr 12.460,- Euro um ein paar Hunderter teurer, versteht sich aber immer noch sehr gut mit schmäleren Geldbörseln.

Übrigens: Für Großfamilien ist er nach wie vor als Siebensitzer zu haben und kostet im konkreten Fall 13.055,- Euro.

Glatte Sache

Auch nach der Falten-Glättung entspricht der Logan nicht der allerneuesten Renault-Technik (nur zur Erinnerung: der rumänische Hersteller ist eine 100-prozentige Franzosen-Tochter), baut aber auf ausgereiftem, durchaus herzeigbarem Material auf.

Und: Ab 1. April staubt man bei einem entsprechend betagten Automobil-Vorgänger zusätzlich 1500,- Euro Verschrottungsprämie ab.

Nach wie vor gibt es den Logan auch mit 75 oder 87 Benziner-PS bzw. mit 70 oder 85 Diesel-Pferden. Letzterer stellt gleichzeitig die teuerste Möglichkeit dar, Logan MCV zu fahren, kostet er als Lauréate doch immerhin 14.785,- Euro.

Somit bezahlt man für 85 Diesel-PS um 1730,- Euro mehr als für 105 Benziner-PS. Eine echte Rechenaufgabe wird sein, ob sich das im individuellen Fall rentiert oder nicht.

Macht hoch die Tür, das Tor macht weit!

Der 105-PS-Benziner geht jedenfalls spritzig ans Werk. Verbrauchsgenie ist er nicht, unter neun Liter pro hundert Kilometer hält man sich im Normalfall aber ohne gröbere Einschränkungen.

Schade: Auch nach dem Facelift erhält man für den Logan MCV kein ESP, keine Kopfairbags, kein in der Reichweite verstellbares Lenkrad und keine Heckklappe. Der Kofferraum ist nach wie vor via asymmetrisch geteilten Türen zu öffnen.

Das mag im Fall niedriger Raumhöhen seine Vorteile haben, ist aber ein Nachteil, wenn es um die Sicht nach hinten geht. Bei Regen wird eben nur das größerer Fenster mittels Wischer gereinigt. Die Rück-Sicht beschränkt sich somit auf zwei Drittel der Heckfläche.

Im gleichen Maß teilbar ist die Fondbank. Nach deren Umklappen verfügt man über einen gewaltigen 2350-Liter-Kofferraum. Doch auch bei aufrechten Sitzgelegenheiten lautet das Maß in dieser Fahrzeugklasse unerreichte 700 Liter.

Bereits im Mai 2007 hatten wir das Vergnügen mit einem Dacia Logan MCV - zwar noch vor dem Facelift, das ist aber beim so wichtigen Thema Raum in diesem Fall unerheblich. Wir legen Ihnen diesen Test daher wärmstens ans Herz!



Weitere Testdetails:

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.