AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Chrysler muss Insolvenz anmelden

Motown in Moll

Verhandlungen mit Gläubigern gescheitert – Hedge-Fonds wollten zuviel - CEO Robert Nardelli wird abgelöst – Fiat steigt mit 20 Prozent ein

Es ist passiert: die Chrysler Corporation, drittgrößter amerikanischer Autohersteller, muss vor das amerikanische Konkursgericht und Gläubigerschutz beantragen. Damit geht der Betrieb des Konzerns mit den Marken Chrysler, Dodge und Jeep weiter; das Unternehmen bekommt eine Atempause zur Umstrukturierung.

Noch in den letzten Tagen haben Beobachter sich etwas optimistischer über die Zukunft von Chrysler geäußert: eine Einigung mit allen Gläubigergruppen über einen außergerichtlichen Ausgleich stehe bevor. Die Nachricht vom abgeschlossenen Deal mit Fiat gab zusätzlich Anlass zur Hoffnung.

Hedge-Fonds: gezockt und verloren

In der Nacht sind jedoch Verhandlungen mit einigen Hedge-Fonds gescheitert, die womöglich auf zusätzliche staatliche Finanzhilfe und eine höhere Ausgleichsquote spekuliert haben.

Die endgültige Entscheidung fiel wahrscheinlich nicht in Auburn Hills, sondern in Washington: US-Präsident Obama persönlich war wieder einmal der Verkünder der schlechten Nachricht für die Autoindustrie. Die Zeit der Zocker ist damit jedenfalls vorbei.

Auch für General Motors scheint die US-Regierung eine Lösung mit einem vorverhandelten Konkurs zu bevorzugen – den mittlerweile sprichwörtlichen „chirurgischen Bankrott“. Wie dieser saubere Schnitt genau funktionieren soll bzw. ob er so chirurgisch präzise wirklich ablaufen wird, muss abgewartet werden. GM hat bis zum 1. Juni Zeit, ein schlagkräftiges Sanierungsprogramm aufzustellen.

Wie geht es weiter?

Fiat bleibt an Bord, die Italiener werden sich mit 20 Prozent an Chrysler beteiligen, der Anteil wird stufenweise auf 35 % steigen. Aus dieser Allianz - oder Übernahme? - entsteht der sechstgrößte Autokonzern der Welt.

Offenbar gehen die Planungen in Richtung „Chrysler neu“ samt allen erfolgversprechenden Unternehmensteilen und „Chrysler alt“, das über die nächsten Monate und Jahre graduell heruntergefahren werden soll.

Fiat Spa. wird operativ das Sagen im Chrysler Building übernehmen. Es gibt auch zusätzliche staatliche Kredite.

Einen Mehrheitsanteil am Unternehmen darf Fiat jedoch erst erwerben, sobald die Staatsgelder zurückgezahlt sind, beruhigte der US-Präsident jene amerikanischen Steuerzahler, die bereits ihre Dollars in Richtung Europa abfließen sehen.

Der derzeitige Chrysler-Boss Robert Nardelli hat jedenfalls nur mehr ein Mandat auf Zeit; er wird das Gläubigerschutzverfahren durchziehen - das soll maximal 60 Tage dauern - und dann abdanken. Ob Fiat-General Sergio Marchionne persönlich seinen Platz übernehmen wird, steht noch nicht fest.

Einen nicht unwesentlichen Anteil am Unternehmen wird wohl auch die US-Gewerkschaft der Automobilindustrie UAW bekommen, deren Pensionsfonds Forderungen gegen Chrysler hat. Und der amerikanische Staat wird für sein Investment in den kränkelnden Konzern ebenfalls mitreden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.