AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Studie mit variabler Leistung: E² von Rinspeed

60 oder 160 PS?

Schaut auf den ersten Blick aus wie ein Fiat 500, auf den zweiten auch, und verhält sich per Knopfdruck motorisch verantwortungsbewusst!

Welchen Knopf würden Sie drücken? Die Idee ist, in jeder Situation die richtige Leistung verfügbar zu haben und damit Sprit zu sparen. In den Worten von Rinspeed-Chef Frank M. Rinderknecht: "Ebenso wie die Automobilindustrie sich auf eine neue Zeit einstellen muss, sollten auch die Veredler nach neuen Wegen suchen."

Rinspeed hat dies mit dem E² auf Basis des Abarth 500 probiert. Der E² hat zwei Leistungsstufen. Für den Stadtverkehr und andere anspruchslose Anwendungen gibt es die Co9mmuting-Stufe; 60 PS ergeben laut Rinspeed einen Verbrauch von moderaten vier Litern auf 100 Kilometer.

Die Highway-Stufe mobilisiert 160 PS, Rinspeed sagt eine Konsumation von sieben Litern auf 100 km voraus – diese Kristallkugel dürfte etwas milchig sein, meinen wir dazu. Der Leistungswechsel passiert auf Knopfdruck, die Elektronik macht den Rest.

Tuning goes öko – geht das? "Ich persönlich halte nicht viel von so genanntem Öko-Tuning", meint Frank Rinderknecht, "denn viele Autofahrer wollen einen gewissen Fahrspaß nicht missen und sich nicht in einer rollenden Verzichtserklärung fortbewegen. Aber die Zahl derer wird schnell wachsen, die aus Umweltgründen verantwortungsvoll mit unseren Energievorräten umgehen wollen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.