AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW & Porsche: Fusion statt Übernahme

Kompromiss in Sicht?

Die geplante Übernahme von Volkswagen durch Porsche ist gescheitert, jetzt wird eine Fusion der beiden Unternehmen angestrebt.

mid/hh

Spielstand: Unentschieden - es geht in die Verlängerung! Porsche gibt seine Übernahmepläne für Volkswagen auf.

Die Hauptaktionäre des Sportwagenbauers sowie die Familien Porsche und Piech intendieren nun eine Fusion der beiden Unternehmen.

In dem neuen Konzern soll Porsche dann nur mehr eine von zehn Marken sein.

Beste Lösung?

Für den deutschen Automobilexperten Ferdinand Dudenhöffer vom Center of Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen ist eine Fusion die beste Lösung in der jetzigen Zeit. Aus beiden Unternehmen entstehe ein finanzstarker Konzern, der auf dem Weltmarkt eine wichtige Rolle spielen könne und auf Augenhöhe mit der Nummer 1 Toyota operiere.

VW werde vor allem vom erfolgreichen Porsche-Modell profitieren, zudem müssten die Mitarbeiter nach dem Scheitern der ursprünglichen Pläne nicht das Gefühl einer feindlichen Übernahme haben. Der Vorteil für Porsche bei der Einbettung in den VW-Konzern liege in der gemeinsamen Stärke, Finanzierungsengpässe habe das Unternehmen nicht mehr zu befürchten.

Für die nähere Zukunft rechnet Dudenhöffer mit einer Unternehmensführung durch eine Doppelspitze, auf der einen Seite VW-Chef Martin Winterkorn, auf der anderen die Familien Porsche und Piech. In einer eindeutigen Machtposition sieht er keine der beiden Fraktionen. Die Gefahr eines Arbeitsplatzabbaus sieht der Experte zunächst nicht.

Allerdings müsse sich VW auf eine Änderung der Unternehmenskultur einstellen. Die Zeit der "Selbstbedienungsläden" sei vorbei. Die Zukunft von Porsche-Chef Wendelin Wiedeking ist offen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.