AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dodge Viper geht ins letzte Produktionsjahr

Rekordverdächtig

Zum Start ins letzte Produktionsjahr des V10-Boliden aus Detroit gab es einen Rekord in Laguna Seca – kommt eine „nuova Viper“?

Die neuen Chefs bei Chrysler haben bereits festgehalten: Die Viper wird nicht aussterben. Aber die zweite Generation des Sportwagens geht mit Ende des nächsten Produktionsjahres in Pension.

 

Das Reptil mit V10-Frontmotor ist ein wichtiger Imageträger für den Konzern, auch wenn die Stückzahlen nicht berauschend sind. Die Auflage 2010 wird in ungefähr 500 Exemplaren aus den Werkshallen in der Conner Avenue rollen.

Mit dem zum Abschluss nochmals verschärften Modell SRT10 ACR (American Club Racer) stellte ein Werksingenieur jetzt einen Rekord für Produktionswagen auf der Strecke von Laguna Seca im kalifornischen Monterey auf, einem der berühmtesten amerikanischen Straßenkurse.

(Der heutige Streckenname „Mazda Raceway“ wurde in diesem Zusammenhang geflissentlich verschwiegen…)

Ralph Gilles, der Chef der Marke Dodge, gab dort das grundsätzliche weitere Bekenntnis zur Viper ab. Viel Konkretes hatte er nicht zu vermelden, interessant ist allerdings sein Verweis auf die neuen Partner bzw. Hausherren aus Turin:

„Wenn man auf der anderen Seite des Ozeans Partner hat, die für die besten Sportwagen der welt bekannt sind, dann sind die Möglichkeiten für die Zukunft enorm.“ - Das facht die Gerüchte um eine „nuova Viper“ auf Maserati-Basis weiter an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.