AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Qubo 1,3 16V Multijet Dynamic – im Test

Innenraum

„Außen Kubus, innen Tanzsaal“ könnte man den Qubo kurz und bündig beschreiben. Das Extremformat sorgt natürlich für in dieser Klasse ungewohnt großzügige Raumverhältnisse. Die Kopffreiheit beispielsweise interessiert keinen, weil sie einfach da ist.

Auch Beine und Schultern kann man gut im Raum verteilen. Der Einstieg ist dank zweier Fond-Schiebetüren sowieso kein Problem. Lediglich die Person, die hinten mittig Platz nimmt, sollte nicht unbedingt Wrestler oder Gewichtheber sein.

Ebenso beeindruckend ist der Laderaum. Allein die Eckdaten muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: 330 bis 2.500 Liter. Da tun sich Räume auf, von denen Fünfmeter-Kombis bestenfalls träumen können. Für das ganz große Raumvergnügen muss man die asymmetrisch teilbare Fondbank ausbauen, was nicht ganz einfach geht.

Trotzdem: Die Heckklappe schwingt weit auf, die Ladekante ist sehr niedrig, und dass der kastenförmige Kofferraum auch glattflächig und gut beladbar ist, versteht sich ohnehin von selbst. Gegen Aufpreis kann man auch noch den Beifahrersitz vorklappen und versenken, dann lassen sich selbst 2,5 Meter lange Gegenstände unterbringen.

Der Qubo bietet serienmäßig ein in der Höhe und Reichweite verstellbares Lenkrad. Zwar steht es eher flach, trotzdem findet nahezu jeder eine annehmbare Sitzposition.

Dazu tragen auch die großen und durchaus komfortabel gepolsterten Sitze bei. Das Handschuhfach ist weitläufig, die Menge der übrigen Ablagen hält sich eher in Grenzen.

Sehr praktisch sind die riesigen Außenspiegel und der mit exakt zehn Metern durchaus kompakt geratene Wendekreis, die Rundumsicht könnte dagegen besser sein. Hier muss man dem Design der steil ansteigenden Gürtellinie Tribut zollen. Umständlich: das extra zu sperrende Tankschloss.

Der Qubo macht trotz seiner Lieferwagen-Gene keinen billigen Eindruck. Alles an ihm wirkt robust, solide und pfiffig. Allein das beim „Dynamic“ serienmäßige Lederlenkrad straft vermeintliche Sparbemühungen Lügen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Qubo 1,3 16V Multijet Dynamic – im Test

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.