AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Qubo 1,3 16V Multijet Dynamic – im Test

Innenraum

„Außen Kubus, innen Tanzsaal“ könnte man den Qubo kurz und bündig beschreiben. Das Extremformat sorgt natürlich für in dieser Klasse ungewohnt großzügige Raumverhältnisse. Die Kopffreiheit beispielsweise interessiert keinen, weil sie einfach da ist.

Auch Beine und Schultern kann man gut im Raum verteilen. Der Einstieg ist dank zweier Fond-Schiebetüren sowieso kein Problem. Lediglich die Person, die hinten mittig Platz nimmt, sollte nicht unbedingt Wrestler oder Gewichtheber sein.

Ebenso beeindruckend ist der Laderaum. Allein die Eckdaten muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: 330 bis 2.500 Liter. Da tun sich Räume auf, von denen Fünfmeter-Kombis bestenfalls träumen können. Für das ganz große Raumvergnügen muss man die asymmetrisch teilbare Fondbank ausbauen, was nicht ganz einfach geht.

Trotzdem: Die Heckklappe schwingt weit auf, die Ladekante ist sehr niedrig, und dass der kastenförmige Kofferraum auch glattflächig und gut beladbar ist, versteht sich ohnehin von selbst. Gegen Aufpreis kann man auch noch den Beifahrersitz vorklappen und versenken, dann lassen sich selbst 2,5 Meter lange Gegenstände unterbringen.

Der Qubo bietet serienmäßig ein in der Höhe und Reichweite verstellbares Lenkrad. Zwar steht es eher flach, trotzdem findet nahezu jeder eine annehmbare Sitzposition.

Dazu tragen auch die großen und durchaus komfortabel gepolsterten Sitze bei. Das Handschuhfach ist weitläufig, die Menge der übrigen Ablagen hält sich eher in Grenzen.

Sehr praktisch sind die riesigen Außenspiegel und der mit exakt zehn Metern durchaus kompakt geratene Wendekreis, die Rundumsicht könnte dagegen besser sein. Hier muss man dem Design der steil ansteigenden Gürtellinie Tribut zollen. Umständlich: das extra zu sperrende Tankschloss.

Der Qubo macht trotz seiner Lieferwagen-Gene keinen billigen Eindruck. Alles an ihm wirkt robust, solide und pfiffig. Allein das beim „Dynamic“ serienmäßige Lederlenkrad straft vermeintliche Sparbemühungen Lügen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Qubo 1,3 16V Multijet Dynamic – im Test

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!