AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicherer am Rücksitz

Eine Kombination aus klassischem Gurt und integriertem Airbag soll das Verletzungsrisiko für die Fondpassagiere deutlich reduzieren.

mid/bp

Der Airbag-Gurt entfaltet sich bei einem Unfall binnen 40 Millisekunden über dem Oberkörper des Mitfahrers auf dem Rücksitz. Er wird dadurch nach Unternehmensangaben effizienter in der Sitzposition gehalten als beim klassischen Dreipunkt-Gurt.

Außerdem wird die Aufprallenergie fünf Mal besser auf den Oberkörper verteilt, was das Verletzungsrisiko der Fondinsassen vor allem im Kopf-, Hals- und Brustbereich minimiert.

Für das zügige Aufblasen des Luftpolsters sorgt kaltes, komprimiertes Gas, das in kleinen Behältern unter den Rücksitzen gespeichert ist.

Sensoren registrieren den Aufprall bei einer Kollision und öffnen die Gaszufuhr, was laut Ford nur einen Wimpernschlag dauert.

Für den Vorgang wird Gas verwendet statt anderer chemischer Reaktionen mit Wärmeentwicklungen wie im traditionellen Airbag. Betroffene müssen somit keinen Hitzeschwall fürchten. Nach dem Öffnen der Gurt-Airbags weicht die Luft nach einigen Sekunden über Poren im Luftkissen wieder aus, damit sich die Passagiere befreien und das Unfallauto verlassen können.

Einschränkungen in der Sitzqualität bringt der neue Sicherheitsgurt angeblich nicht. Durch die integrierten Luftkissen würden Mitfahrer ersten Untersuchungen zufolge das Rückhaltesystem gar komfortabler finden als normale Gurte, da es gepolstert und weicher ist, erklärt der Hersteller.

Zum Einsatz kommt die neue Technik zunächst in einer neuen Generation des US-SUV Ford Explorer, die im nächsten Jahr produziert wird. Über eine weltweite Lancierung wird noch nachgedacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.