AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt im Vorverkauf

Ab 2. Feber bestellbar, Auslieferung ab Juli: der Einstiegspreis für das neue Sportcoupé mit 331-PS-Motor liegt bei 46.000,- Euro.

Den 243 kW/331 PS starken 370Z gibt es mit Sechsgang-Schaltgetriebe samt Drehzahlsynchronisation oder Siebengang-Automatik.

Der V6-Motor mit variablem Ventilhub und stufenloser Ventilöffnungskontrolle ist gegenüber dem Vorgänger um 200 ccm gewachsen.

Die sechste Generation des "Z-Car" ist in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich. Serienmäßig gibt es unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, vierfach elektrisch einstellbare Sitze, Klimaautomatik, Regensensor, Bi-Xenon-Scheinwerfer sowie eine CD-Audioanlage mit AUX- und Bluetooth-Schnittstelle.

Die Sicherheitsausstattung umfasst neben dem Anti-Blockier-System (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) und elektronischem Stabilitätsprogramm ESP auch Kopfairbags für Fahrer und Beifahrer sowie seitliche Vorhangairbags.

Die Topversion "Pack" (ab 48.850 Euro) bietet zusätzlich einen Tempomaten, Lederpolsterung mit Sitzheizung und ein Audio-System mit Sechsfach-CD-Wechsler, sechs Lautsprechern und zwei Tieftönern. Optional gibt es 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Navi und Sitze in orangefarbenem Leder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.