AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ erstklassige Motor-/Getriebekombination
+ komplette Ausstattung
+ großer Kofferaum
+ dynamisches Fahrverhalten
+ sehr gelungenes Design

Minus

- verhältnismäßig wenig Platz im Fond
- schlechte Sicht nach hinten bzw. schräg hinten
- höherer Verbrauch

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

Neben seinem attraktive Äußeren hat der Insignia zweifellos auch innere Werte: vor allem einen formidablen 220-PS-Motor und Fahrdynamik-Stärken, die keine Wünsche offen lassen. Beim Praxiswert tut er sich mitunter schwerer – wie eben alle Schönheiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Insignia 2,0 Turbo 4x4 Cosmo - im Test

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.