AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Insignia 2,0 Turbo 4x4 Cosmo - im Test

Innenraum

Platz hat man auf den beiden vorderen Sitzen mehr als genug, das gilt für den Fondraum leider nur bedingt. Zwar ist auch er nicht wirklich eng, aber Beinfreiheit und Kopfraum entsprechen bei weitem nicht den stattlichen Außenmaßen.

500 Liter an Gepäck darf man beim Viertürer mitnehmen, beim (um nur 200 Euro) teureren Fünftürer sind es sogar 530 Liter.

Der Kofferraumdeckel schwingt weit auf und die Laderaumbreite beträgt selbst an der schmalsten Stelle mehr als einen Meter, die Ladekante könnte aber niedriger sein.

Die Fondlehnen lassen sich im Verhältnis von 2:1 umlegen, was allerdings eine Stufe hinterlässt. Die Skidurchreiche ist serienmäßig.

Alle wichtigen Instrumente sind übersichtlich angeordnet, beim „Cosmo“ ist die Knöpfchenflut für Sekundärfunktionen aber bereits beträchtlich.

An Ablagen herrscht vorne wie hinten kein Mangel, das zweistöckige Handschuhfach ist brauchbar groß. Praktisch: die 230-Volt-Steckdose im Fond (für bis zu 150 Watt starke Geräte).

Des Fahrers Allerwertester kann sich an einem vielfach verstellbaren, großen, und gut konturierten Sportsitz erfreuen. Will man dem Beifahrer Gleiches gönnen, muss man dafür aufzahlen.

Vorne lässt sich der Insignia gut abschätzen, aufgrund der breiten C-Säulen ist der Blick nach schräg hinten aber stark eingeschränkt.

Die äußere Schönheit setzt sich innen dank geschmackvoll angerichteter Chrom- und Alu-Applikationen nahtlos fort.

Dennoch taucht auch die eine oder andere Spar-Bemühung auf: Am oberen Ende des Laderaumes schneidet nacktes Blech in unvorsichtige Hände.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Insignia 2,0 Turbo 4x4 Cosmo - im Test

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.