AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jetzt rundum erfrischt: Peugeot 206+

Neuer Vertrauter

Bereits ein Klassiker der Moderne: Auch elf Jahre nach seinem Debüt denkt der Peugeot 206 noch nicht ans Aufhören - ab April "neu".

mid/mh

Obwohl der Nachfolger 207 schon längst seine Runden dreht, hat der französische Hersteller den Stadtflitzer noch einmal grundlegend überarbeitet. Weltpremiere feiert das Modell Ende März unter dem Namen Peugeot 206+ auf der Auto Mobil International (AMI) in Deutschland.

Mit dem Plus-Zeichen in der Modellbezeichnung ist der neue Kleinwagen dem Nachfolger 207 nun wie aus dem Gesicht geschnitten, bewahrt dabei aber seine geringeren Abmessungen. Im Innenraum gibt es eine neue geschwungene Armaturentafel; auch Qualitätseindruck und Passgenauigkeit der Karosserie sollen verbessert worden sein.

Es gibt den 206+ als Drei- oder Fünftürer. Die Basis-Variante hat einen 44 kW/60 PS starken 1,1-Liter-Benzinmotor. Daneben werden ein 1,4-Liter-Benziner mit 55 kW/75 PS ab 10 550 Euro und ein 50 kW/68 PS starker 1,4-Liter-Diesel angeboten.

Der 206+wird in Österreich ab April verfügbar sein. Seine genaue Angebotspalette und die Preise werden im März bekanntgegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed