AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ leiser und sparsamer Motor
+ komplette Ausstattung
+ gutes Platzangebot

Minus:

- verbesserungswürdige Zielführung des TomTom Navis
- kein Knieairbag und keine Seitenairbags hinten

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 1
Bedienung: 1
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee:

Der neue Grand Scénic hat das Zeug zum Bestseller. Er hat viele Stärken, jedoch kaum Schwächen und erfreut täglich mit etlichen innovativen Lösungen und viel Platz. Zudem ist er sparsam, lässt sich aber trotzdem sportlich und mit Freude bewegen. Er könnte zudem eine ernsthafte Gefahr für den bereits etwas in die Jahre gekommenen Espace werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Grand Scénic 130 DPF – im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.