AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Plug-In-Hybrid

Seat hat eine neue Studie eines an der Steckdose aufladbaren Hybridautos unter dem Namen Leon Twindrive Ecomotive vorgestellt.

mid/hh

Der Kompaktwagen bedient sich der gleichen Technik, die die Konzernmutter VW im vergangenen Jahr in einem Golf-Prototypen präsentiert hat, und soll emissionsfreies Elektro-Fahren und Langstreckentauglichkeit verbinden. Eine Serienversion könnte bis 2014 auf den Markt kommen.

Bis zu 50 Kilometer soll das Konzeptauto im reinen Elektrobetrieb zurücklegen, der Strom für den 35 kW/47 PS starken E-Motor kommt von einem Lithium-Ionen-Batterie im Kofferraum, die an der Steckdose aufgeladen werden kann.

Auf längeren Strecken kommt ein 1,9-Liter-Dieselmotor mit 77 kW/105 PS zum Einsatz, der beim Anfahren und Beschleunigen wiederum vom Elektromotor unterstützt wird. Der Kraftstoffverbrauch soll je nach Betriebsart zwischen null und 4,5 Litern Sprit auf hundert Kilometern liegen.

In die Verlängerung

Die bei VW so genannte Twindrive-Technik des Plug-In-Gybriden mit Verbrennungsmotor als "Range Extender" gilt im Konzern als erster Schritt zum reinen Elektroauto. Weil auch moderne Akkus in näherer Zukunft keine langen Fahrtstrecken ermöglichen werden, kommt ein Verbrennungsmotor als Reichweitenverlängerung zum Einsatz.

Ein ähnliches Konzept verfolgt auch General Motors mit seinem Prototypen Chevrolet Volt, der bald in Serie gehen soll; allerdings übernimmt der Benzinmotor dort keine Antriebsarbeit, sondern lädt lediglich die Batterien auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.