AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokyo Motor Show 2009

Subaru zeigt Hybrid-Studie & neuen Rennwagen

Neben markentypischen Features wie neuem Boxermotor und Allradantrieb zeigt der Hybrid Tourer Concept sein eigenes Hybridsystem.

Bildergalerie: Subaru Hybrid Tourer Concept & Legacy B4 GT300

Die Grundidee des 4,6 Meter langen und 1,4 Meter hohen Fahrzeuges ist ein ebenso luxuriöser wie eleganter Tourer mit Zitaten der aktuellen Designlinie des Hauses – und bei näherem Hinschauen auch dem einen oder anderen italienischen Akzent.

Zwei große Flügeltüren geben den Einstieg auf vier Einzelsitze frei. Die komplette Armaturenkonsole ist in der Höhe verstellbar, und trotz des 4x4-Antriebes ist der Kabinenboden flach.

Hybrid mit allen Schikanen

Der Antrieb bietet sämtliche Spielarten des modernen Hybrid-Genres:

Der Boxer-Benziner mit Turbolader und Direkteinspritzung ist ein Ausblick auf kommende Triebwerksgenerationen von Subaru, er treibt über ein neues Automatikgetriebe alle vier Räder an (reiner E-Betrieb ist demnach nicht möglich).

Zusätzlich sitzt an der Vorder- und Hinterachse je ein ein Elektromotor. Sie unterstützen bei Beschleunigung und beim Bergauffahren die Vorwärtsbewegung.

Eine Start-Stop-Funktion für den Verbrennungsmotor ist ebenfalls an Bord.

Sicherheit augenblicklich

Ein neues Sicherheitssystem der Marke nennt sich EyeSight. Es dient der Unfallvermeidung durch "Früherkennung" von Gefahrensituationen mittels 3D-Kameraüberwachung der Straße und Auto/Auto- bzw. Auto/Straße-Kommunikation.

Mittels dieses Systems soll nebe nder Unfallfrüherkennung auch der tote Winkel im Blickfeld des Fahrers der Vergangenheit angehören. Die Bilderkennungssoftware kann unter anderem auch Fußgänger und Radfahrer erkennen.

Zum Sport: Legacy B4 GT300

Daneben stellen die Japaner auch ihren neuesten Rennwagen aus:

Für die GT300-Klasse der populären "Super GT"-Meisterschaft hat man einen neuen Boliden auf der (sehr entfernten) Basis des Legacy aufgebaut.

Er ersetzt den bislang eingesetzten Impreza der vorigen Generation. Ein 2l-Turbo-Boxer mit "über 300 PS" sorgt für die nötige Kraft, die Traktion besorgt auch hier ein Allradantrieb.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.