AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tata Nano: Verkauf startet in Indien

Billigstes Auto der Welt

Traum der Motorradfahrer: der billigste Neuwagen der Welt kommt Anfang April für weniger als 2.000 Euro auf den indischen Markt.

mid/hh

Der Tata Nano soll zu Preisen von weniger als 2 000 Euro vor allem bisherige Motorradfahrer ansprechen. Eine sicherheitstechnisch aufgerüstete Version könnte auch nach Europa kommen.

Der Preis für die günstigen Anschaffungskosten ist Verzicht. So misst der Nano lediglich 3,10 Meter in der Länge und 1,50 Meter in der Breite, es gibt nur einen Wischer an der Windschutzscheibe, in die kaum verstellbaren Sitze ist die Kopfstütze bereits integriert, der Kofferraum ist winzig.

Die Ausstattung beschränkt sich auf das Nötigste. Neben der spartanischen Basisversion "Standard" wird es zwei weitere Ausführungen geben: die "CX"-Variante verfügt zusätzlich über lackierte Stoßfänger und eine Klimaanlage, die "LX"-Version kommt darüber hinaus mit Alu-Felgen, elektrischen Fensterhebern und Dachkantenspoiler.

Allen Ausführungen gemeinsam ist ein Zweizylinder-Benzinmotor mit 26 kW/35 PS Leistung und einem Verbrauch von rund 4,3 Litern auf 100 Kilometern. Für Sicherheit sorgen sollen die Stahl-Karosserie mit Knautschzone, serienmäßige Gurte und schlauchlose Reifen.

Der Hersteller gewährt eine Garantie für 18 Monate oder 24.000 Kilometer. Rund 100.000 Fahrzeuge will der Tata-Konzern in der ersten Produktionsphase ausliefern. Interessenten können das Auto bis Ende April gegen eine Anzahlung von rund 44 Euro vorbestellen.

Ob alle Kunden beliefert werden können, ist jedoch noch unsicher, denn Proteste bengalischer Bauern haben Tata gezwungen, die ursprüngliche Autofabrik zu schließen. Das neue Werk in Delhi kann erst 2010 die volle Produktion von 350 000 Einheiten pro Jahr aufnehmen.

Auch über den Endpreis für den Kunden macht Tata noch keine offiziellen Angaben, indische Medien nennen Werte zwischen 1.500 Euro und 1.800 Euro inklusive Steuern.

Die bereits auf dem Genfer Salon vorgestellte Europa-Version wird deutlich höherwertig ausfallen und soll ab 2011 zu haben sein. Dort werden hochwertigere Innenraummaterialien zum Einsatz kommen, für Sicherheit sorgen sollen der Schleuderschutz ESP und mehrere Airbags.

Die Preise stehen noch nicht fest, dürften aber bei rund 5.000 Euro liegen. Geplant sind auch eine Diesel- sowie eine Hybridversion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!