AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nächstes Jahr neu: Toyota Auris Hybrid

Der Stolz von Burnaston

Made in Britain: Der Auris HV soll ab 2010 das erste Hybridfahrzeug des japanischen Herstellers sein, das in Europa vom Band läuft.

mid/kosi

Mit der Einführung eines weiteren Hybridmodells verfolgt Toyota seinen Plan, den spritsparenden Antrieb bis 2020 in nahezu allen Fahrzeugklassen anzubieten.

Noch in diesem Jahr kommt die dritte Generation des Prius auf den Markt, mit verbessertem Antriebssystem, aber vorerst noch mit Nickel-Metallhydrid-Akkus.

Die Produktion im britischen Werk Burnaston startet Mitte 2010. Details über den Kompakten mit Benzin-Elektroantrieb gibt der Hersteller noch nicht bekannt.

Toyota Motor Manufacturing (TMUK) startete 1992 als erstes europäisches Werk des Konzerns die Fertigung von Autos. Bislang wurden dort mehr als 2,5 Millionen Einheiten der Modelle Carina, Corolla, Avensis und Auris hergestellt. TMUK beschäftigt derzeit 4.100 Mitarbeiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.