AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Passat CC 2,0 TDI DSG - im Test

Alles außer bieder

Der Mittelklasse-Dauerbrenner VW Passat setzt als CC zum Sprung in die Oberklasse an, im Motorline-Test konnte der Viersitzer vollauf überzeugen.

Hier finden Sie Bilder des VW Passat CC!

Der VW Passat ist quasi der Golf der Mittelklasse, am Wolfsburger Erfolgsmodell kommt man in diesem Segment einfach nicht vorbei. Vor allem das Kombi-Modell erfreut sich großer Beliebtheit, nicht zuletzt als Firmenwagen.

Seit einigen Monaten buhlt neben Limousine und Kombi ein weiteres Passat-Modell um Kundschaft, der Passat CC. Es handelt sich dabei nicht etwa um ein Coupé-Cabriolet, sondern vielmehr um ein Comfort-Coupé, quasi die Luxusausgabe des Wolfsburger Dauerbrenners.

Während die Skeptiker schnell die Frage nach dem Sinn eines Luxus-Passat stellten, erfreuten sich die anderen an den eleganten Formen und dem luxuriösen Auftreten des CC. An den Gesamtverkaufszahlen des Passat wird die Nobelvariante wohl nur einen Anteil von ein paar Prozent haben, wir waren dennoch sehr auf die Begegnung gespannt.

Zunächst muss man sagen, dass der Passat CC in natura viel mehr Emotionen und Begehrlichkeiten weckt als auf den Bildern. Er wirkt wie ein feiner Anzug, den man aber nicht nur an Festtagen trägt, sondern mit dem man sich täglich kleidet.

Obwohl er die Verwandtschaft zum „normalen“ Passat nicht leugnen kann, wirkt der CC doch eigenständiger als erwartet. Beinahe so eigenständig, dass er sich einen eigenen Vornamen verdient hätte, Passat ist fast zu bieder für dieses Auto. Wäre der Phaeton von Beginn an ähnlich elegant gewesen, wer weiß, ob er Audi, BMW und Mercedes nicht doch mehr Kunden abspenstig gemacht hätte.

Doch zurück zum Passat CC. Die Schale ist also trés chic, das Interieur steht dem eleganten Äußeren um nichts nach. Gut, man muss schon ein wenig – oder auch ein wenig mehr – in optionale Features wie Nappa-Leder-Sportsitze, die Mobiltelefonvorbereitung „Premium“ mit ausfahrbarer Tastatur, oder auch das Navigationssystem „Dynaudio“ samt hervorragender HiFi-Anlage investieren, um den CC aufzumöbeln. 18-Zoll-Leichtmetallräder dürfen natürlich genauso wenig fehlen wie Xenon-Scheinwerfer.

Macht unterm Strich über 50.000,- Euro, keine Kleinigkeit für einen Passat, auch wenn er CC heißt. Der Basispreis unseres mit dem 140 PS TDI samt DSG bestückten Fahrzeuges liegt bei 37.300,- Euro.

Ob der Wolfsburger hält, was der Preis verspricht? Steigen wir ein!

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    VW Passat CC 2,0 TDI DSG - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.