AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auf der IAA: Volvo C30 mit Facelift

Zur Lebensmitte

Mit geändertem Frontdesign und großem Variantenreichtum geht der kompakte C30 im Oktober in die zweite Hälfte seines Lebenszyklus.

mid/hh

Video auf MotorlineTV

Die Scheinwerfer des viersitzigen Dreitürers sind jetzt schwungvoller gestaltete und ziehen sich weiter in die Kotflügel.

Die Lufteinlässe sind ebenso wie das Markenlogo im Kühlergrill größer als bisher.

Gegen Aufpreis ist ein Styling-Kit mit Alu-Applikationen für Front und Heck sowie verchromten Auspuff-Endrohren zu haben.

Überarbeitet wurde auch das optionale Sportfahrwerk, das nun deutlich agiler ausgelegt sein soll als bisher.

Motorseitig stehen weiterhin drei Diesel, vier Benziner und ein Ethanol-Triebwerk zur Wahl, der Einstiegsdiesel lässt sich mit einem Start-Stop-System ordern.

Premiere feiert der modellgepflegte Lifestyle-Kompaktwagen auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September).

Vielfalt im Volvo - ein Zahlenspiel

Mit 13 Außen- und fünf Kontrastfarben, so rechnet uns Volvo vor, steht der geliftete C30 in insgesamt 49 Außenfarbenversionen zur Wahl; bisher waren es dreizehn.

In Kombination mit elf verschiedenen Felgendesigns ergeben sich 529 individuelle Konfigurationsmöglichkeiten.

Aus 27 Polstervarianten (bisher 15) resultieren 14.553 Kombinationsmöglichkeiten; vier Mittelkonsolen-Dekors erhöhen die Individualisierungsrate auf 58.212 Versionen.

Mit der Möglichkeit, das Fahrzeug mit oder ohne Heckspoiler zu ordern, verdoppelt sich diese Zahl auf 116.424 Varianten.

Die Option, das Fahrzeug mit Glasschiebedach auszurüsten, erhöht die Variantenvielfalt auf 232.848 Ausführungen.

In Kombination mit 11 verschiedenen Motoren (einschließlich manueller oder automatischer Getriebeversionen) ergeben sich 2.561.328 mögliche Modelle.

Darüber hinaus läßt sich der C30 mit drei verschiedenen Audiosystemen sowie weiteren Optionen wie Einparkhilfe oder Bluetooth-Schnittstelle ausrüsten.

Damit ergeben sich so viele unterschiedliche Modellvarianten, dass praktisch jeder der etwa 60 Millionen Einwohner Großbritanniens einen Volvo C30 bestellen könnte, den es kein zweites Mal gibt.

Sollten Sie also demnächst nach Großbritannien reisen, wundern Sie sich nicht...!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.