AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Serienmäßig grün

Die neunte Generation der Mittelklasse von Audi soll in allen Ausführungen mit elektrischem Hilfsmotor und Rekuperation kommen.

mid/cs

Laut deutschen Presseberichten ist für diesen Wagen unter anderem ein Thermomanagement in Vorbereitung, das sich die Abwärme im Antrieb zunutze machen soll. Außerdem unterstützt ein Elektromotor den herkömmlichen Verbrennungsmotor zur Leistungssteigerung.

Mittels Energierückgewinnung, oder neudeutsch: Rekuperation, wird die Bremsenergie in einer Zusatzbatterie zwischengespeichert. Dieser Speicher soll dann einen Großteil der Nebenaggregate wie die Klimaanlage weiter elektrisch antreiben, wenn der Motor z.B. beim Ampelstop eine Pause einlegt.

Durch die Verwendung von mehr Alu-Komponenten als bisher in der Karosserie soll der Nachfolger insgesamt wesentlich leichter werden als der aktuelle A4. Auch ist im Gespräch ist, neue Verbrennungsmotoren einzuführen und mittelfristig das Mittelklasse-Modell nur noch mit zwei Grundaggregaten anzubieten.

Audi wollte sich auf eine Rückfrage Anfrage nicht dazu äußern, wies aber darauf hin, dass es bei den aktuellen "TDIe Modellen" bereits zahlreiche Lösungen wie Rekuperation und Start-Stop-Automatik gebe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.