
BMW 520dA Touring - im Test | 24.09.2010
Die Lust am edlen Laster
Mit dem neuen 5er Touring setzt BMW Maßstäbe im Segment der edlen Kombis: Der Vierzylinder-Diesel zeigt sich kräftig und dabei sparsam.
Während die aktuelle 5er-Limousine bereits in sechster Generation auf den Straßen rollt, handelt es sich beim neuen Touring erst um die vierte Ausgabe. 1991 – also vor nicht einmal 20 Jahren – lancierten die Bayern erstmals einen 5er-Kombi. Und schon damals war das Modell nicht als Lastesel, sondern vielmehr als Edeltransporter konzipiert.
Die Tatsache, dass es damals sogar einen bis zu 340 PS starken M5 Touring gab, unterstreicht dies. Auf einen M5 Touring dürften die Fans der bayerischen Marke beim neuen Modell vermutlich vergeblich warten - die Stückzahl des Vorgängers blieb einfach zu gering.
Freuen darf sich die Fangemeinde aber trotzdem, selbst über den am unteren Ende der Motorenpalette angesiedelten 520d Touring. Wobei selbst der Einstiegs-Selbstzünder mit vier Zylindern mittlerweile stolze 184 PS leistet.
Zum Vergleich: Der 525td Touring der ersten Generation (E34) musste noch mit 115 PS das Auslangen finden. In der zweiten Generation (E39) leistete das Sechszylinder-Topmodell 184 PS.
Es hat sich also einiges getan bei den Motoren; und natürlich blieb auch beim Fahrzeug selbst sozusagen kein Stein auf dem anderen. Nur einige Monate nach dem GranTurismo und der Limousine steht nun also auch der Touring bei den Händlern.
Und er ist eine echte Augenweide: Sportiv aber trotzdem elegant empfiehlt er sich für verschiedenste Aufgaben.
Zuerst muss man freilich aber erst einmal jene nicht unerhebliche Summe aufbringen, die der BMW-Händler im Tausch gegen das Fahrzeug haben möchte.
Und wenig überraschend langt BMW hier ganz ordentlich zu. 46.950,- Euro sind für den 520d Touring – übrigens das einzige Modell unter 200 PS – locker zu machen. Wobei das natürlich nur der Anfang ist!
Denn am Österreich-Paket (u.a. elektrische Heckklappe, Xenon, Klimaautomatik, Park-Distance-Control vorne und hinten) für 3.231,- Euro kommt man keinesfalls vorbei.
Und richtig standesgemäß wird’s natürlich erst mit der formidablen Achtgang-Automatik für weitere drei Tausender. Und wo wir schon dabei sind: Lederpolsterung, Navi, elektrisch verstellbare Memory-Sitze, Fernlicht- und Park-Assistent und ein Sportlenkrad wären doch auch recht fein, oder?
Das macht unterm Strich mit ein paar weiteren Goodies einen Preis von 64.905,- Euro; eine Menge Geld, noch dazu für die Einstiegsmotorisierung. Kann der 520d Touring die hohen Erwartungen erfüllen?
Weiter geht's auf Seite 2!