AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Cadillac nimmt BMW & Co. aufs Korn

Hochleistung

Keine halben Sachen mehr, denkt man sich bei Cadillac und nimmt mit dem CTS-V Coupe die europäische Performance-Liga ins Visier.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Mit einem Hochleistungscoupé tritt die GM-Nobelmarke Cadillac gegen BMW & Co. an. Der CTS-V Coupe (nicht "Coupé") ist die Erweiterung der CTS-V-Baureihe, denn eine viertürige Limousine gibt es bereits.

Das auf der Auto Show in Detroit ab 11. Jänner vorgestellte Fahrzeug wird vom 6,2-Liter-V8-Benziner mit Kompressoraufladung angetrieben, der mit etwas mehr Leistung auch im Supersportwagen Corvette ZR-1 seinen Dienst tut. Das stärkste Serientriebwerk in der Geschichte der Edel-Marke beschleunigt den 2+2-Sitzer über die Hinterräder in rund vier Sekunden von null auf Tempo 100.

Die Höchstgeschwindigkeit dürfte bei mehr als 300 km/h liegen; zum Verbrauch gibt es noch keine Angaben, rund 15 Liter auf 100 Kilometer scheinen aber realistisch.

Bei der Kraftübertragung kann zwischen einer Handschaltung sowie einer Automatik mit jeweils sechs Gängen gewählt werden. Äußerlich erkennbar ist die Top-Version unter anderem an einem vergrößerten Kühlergrill und einem Powerdome auf der Motorhaube.

In den USA startet das Hochleistungscoupé im Frühsommer. Ob und wann das Modell auch nach Österreich kommt, soll sich im Frühjahr entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.