AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen DS3 THP 150 Sport Chic - im Test

Fahren & Tanken

Der 156 PS starke Benziner ist ohne Frage der perfekte Spaßmacher im DS3. Zwar hat er 19 PS weniger als der vergleichbare Mini Cooper S, das tut dem Sport-Feeling aber keinen Abbruch. Nach nur 7,3 Sekunden zeigt der übersichtliche Tacho ein Tempo von 100 km/h an, bei Tempo 214 km/h ist dann endgültig Schluss.

Untermalt wird jeder Tritt aufs Gaspedal von einer sonoren Soundkulisse. Das Röhren des Vierzylinders weiß zu gefallen, ohne jemals lästig zu werden. Die Kraftentfaltung erfolgt sehr gleichmäßig, Power gibt’s bei so gut wie jeder Drehzahl.

Da es auch keinen plötzlich einsetzenden Turbo-Schub gibt, kann der DS3 auch mit guter Traktion punkten. Das Sechsganggetriebe ist exakt zu schalten und zudem gut abgestimmt, es zeigt sich als kongenialer Partner des Turbomotors.

Die Überraschung schlechthin ist das Fahrwerk. Vergessen Sie alles, was Sie je über „französische Sänften“ gehört haben. Statt Camembert wird hier Parmesan serviert. In Kombination mit der direkten Lenkung wird schnell klar, dass man hier den Mini als Benchmark ausgewählt hat.

Auch wenn das Gokart-ähnliche Fahrverhalten nicht ganz so ausgeprägt wie beim offensichtlichen Vorbild ausfällt, dieser Citroen macht unglaublich viel Spaß. Vor allem auf kurvigen Landstraßen fühlt sich der Franzose pudelwohl.

Mit 6,7 Litern soll sich der stärkste DS3 zufrieden geben, so die Werksangabe. In der Praxis muss man freilich dem großen Fahrspaß Tribut zollen, ein zusätzlicher Liter auf 100 Kilometern erscheint da als fairer Deal.



Weitere Testdetails:

Einleitung

Innnraum

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattungen & Preise


News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen DS3 THP 150 Sport Chic - im Test

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.