AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Citroen DS3 THP 150 Sport Chic - im Test

Innenraum

Bereits beim Öffnen der Tür wird klar: So edel war bis dato noch kein kleiner Citroen. Hochwertige Materialien in bester Verarbeitung geben keinerlei Anlass zur Kritik. Einzig an den nicht ganz so exponierten Stellen kommt spürbar billigerer Kunststoff zum Einsatz, doch das ist bei anderen Marken auch so.

Schönheit alleine reicht für ein Auto aber lange nicht; und so ist es umso erfreulicher, dass es auch in Sachen Ergonomie kaum etwas zu meckern gibt. Eine gute Sitzposition ist dank des axial verstellbaren Lenkrades schnell gefunden.

Die Sportsitze sehen nicht nur cool aus, sondern bieten guten Seitenhalt und genügend Einstellmöglichkeiten, um Piloten aller Größen glücklich zu machen.

Das subjektive Raumgefühl lässt den DS3 überraschend luftig erscheinen, solange man als Fahrer oder Beifahrer Platz nimmt. Im Fond geht’s naturgemäß enger zu, wenngleich die Beinfreiheit für diese Klasse immer noch akzeptabel ausfällt.

Aber wer öfter mit mehr als zwei Personen unterwegs ist, wird sich ohnedies eher für einen viertürigen C3 entscheiden.

Nicht fehlen darf in so einem feschen Auto natürlich ein adäquates Soundsystem. Umso erfreulicher, dass das im „sport chic“ sogar serienmäßig an Bord ist. Satte Bässe überzeugen ebenso wie klare Höhen, zudem lassen sich Musicplayer oder Smartphones auch via Bluetooth ans System koppeln.

Nicht zuletzt dank großer hinterer Seitenscheiben fällt die Übersichtlichkeit sehr gut aus, für alle Fälle hat Citroen aber auch eine akustische Einparkhilfe hinten im Programm. Womit wir auch gleich beim Kofferraum angelangt wären.

Zwischen 285 und 900 Liter fasst das Gepäckabteil, das ist überraschend viel für einen Kleinwagen. Damit überflügelt er den Mini locker, ja er nimmt es sogar mit dem größeren Clubman auf.

Und die Sicherheitsausstattung? Hier überlässt Citroen nichts dem Zufall, spendiert allen Modellen sechs Airbags und ISOFIX Kindersitzbefestigungen - bravo!



Weitere Testdetails:

Einleitung

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattungen & Preise


News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen DS3 THP 150 Sport Chic - im Test

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.