AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Luxus-Studie von Citroën: Metropolis

Langs Auto

Citroën und die Oberklasse: Mit einer neuen Studie zeigt der PSA-Konzern noch deutlicher, wohin der Weg der Marke in Zukunft gehen soll.

mid/hh, jg

"Croisière jaune": 1931 organisierte André Citroën die damals weltbekannte Expedition durch China. Acht Jahrzehnte später ist die Marke wieder dort angekommen.

Denn China ist für Citroën heute bereits der zweitwichtigste Absatzmarkt. 2009 hat die französische Marke dort 165.000 Fahrzeuge verkauft. Die neue Luxus-Studie debütiert deshalb nicht zufällig auf der Weltausstellung in Shanghai ab 1. Mai.

Den Namen borgt man sich von einem Filmklassiker: Fritz Langs "Metropolis". Auch an die stetig wachsenden Megastädte Chinas wird man bei der Namensgebung wohl gedacht haben. Und das Limousinen-verliebte China ist ein Zukunftsmarkt für das Luxussegment.

Apropos Lang: Mit einer Länge von 5,30 Metern überragt die Studie das bisherige Flaggschiff der Marke, den C6, um ungefähr vierzig Zentimeter. Der coupéhaft geschnittene Luxuskreuzer präsentiert sich extrem flach und sehr breit.

Ein großer Kühlergrill im Stil des GTbyCITROËN, mächtige Radhäuser und eine lange Motorhaube sorgen für einen kraftvollen Auftritt. Die gestreckte Dachlinie endet in einem kurzen Heck.

Für den Antrieb sorgt eine Kombination aus einem 2,0-Liter-V6-Benzinmotor mit 200 kW/272 PS und einem 70 kW/95 PS starken Elektromotor. Insgesamt sollen 338 kW/460 PS zur Verfügung stehen; damit bewegt man sich auf Achtzylinder-Niveau.

Rein elektrisches Fahren ist möglich, ebenso die Aufladung direkt aus der Steckdose.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.