AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia Sandero Stepway 1,6 MPI – im Test

Hoch wie nie

Eine Stufe unter dem Duster platziert sich der kompakte Dacia Sandero Stepway als günstigste Möglichkeit, ein Auto im SUV-Design zu fahren.

Georg.Koman@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Natürlich ist der Dacia Sandero Stepway kein Geländewagen. Er ist zum Beispiel nur mit Frontantrieb und ohne jede Art von Differenzialsperre erhältlich. Bei ihm geht es auch nicht um Offroad-Expeditionen, sondern um andere Dinge:

Nämlich um die dank zwei Zentimetern Karosserie-Liftings erhöhte Sitzposition und um die aufgewertete Optik, die durchaus ein wenig den Duft von Abenteuer verströmt.

Dies tut sie serienmäßig mit Rundum-Beplankungen aus schwarzem, beziehungsweise silberfarbenem Kunststoff, getönten Scheinwerfergläsern, Nebelscheinwerfern, einer Dachreling und Rädern der Dimension 195/55 auf 16-Zoll-Alus.

Womit der im Vergleich zum nutzorientierten Logan ohnehin deutlich gefälliger gezeichnete Kompakt-Dacia einen weiteren Schritt in Richtung automobiler Feschak macht.

Motorisiert ist der Stepway wahlweise mit einem 87 PS starken 1,6-Liter-Benziner oder einem sparsamen, mit 68 PS aber vergleichsweise brustschwachen 1,5-Liter-Diesel. Als Kraftübertragung dient ausschließlich ein Fünfgang-Schaltgetriebe.

Der Preis ist gewohnt heiß: So kostet der von uns getestete Benziner 11.090,- Euro, der Diesel schlägt mit 12.130,- Euro zu Buche. Allerdings in teils bescheidener Ausstattung: Zentralsperre, E-Fensterheber, Klimaanlage und CD-Radio muss man zukaufen, ESP ist überhaupt nicht erhältlich, Airbags gibt es nur für den Fahrer und den Beifahrer.

Die Ausstattungspakete sind dafür fair kalkuliert: Fensterheber vorne plus Fernbedien-Zentralsperre kosten im „E-Paket“ 327 Euro, Klimaanlage und CD-Radio („Cool & Sound“-Paket) kommen auf 850 Euro.

Weiters sind ein Lederlenkrad (144 Euro), ein vollwertiges Ersatzrad (20 Euro) und einiges an Zubehör (Querträger für Dachreling, Mittelarmlehne, Design-Folien in sechs verschiedenen Motiven) erhältlich.

Blättern Sie um, wir widmen uns dem Innenraum!


Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Sandero Stepway 1,6 MPI – im Test

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.